Travemünder Woche 2009

120. Travemünder Woche
SHM Leistungssegler erfolgreich auf der IDJM und IDJüM

Die 120. Travemünder Woche 2009 dauerte insgesamt 17 Tage (17.7.-2.8.) mit hochklassigen Segelwettfahrten auf dem Wasser und einem umfangreichen Festival an Land.
Bei den 28 Piratenbooten der ersten Woche starteten auch Münsteraner Segler mit folgenden schönen Ergebnissen: Platz 3 Jakob von Hausen und Sören Hadeler (WVH) als Vorschoter, Platz 11 Michael Baumgart und Arne Marien sowie Platz 13 Elisabeth Baumgart und Annika Werner. In dieser Woche trainierte Leonard Krüger als Mitglied im „NRW Förderverein des Jugend-Leistungssegelns“.
In der darauf folgenden Woche fanden als sportliche Höhepunkte die Internationale Deutsche Jugend- und Jüngstenmeisterschaften statt. 850 junge Segler starteten mit 690 Booten in 8 Bootsklassen. Nur alle 4 Jahre finden beide Meisterschaften zeitgleich statt, da nur wenige Veranstaltungsorte diesem Ansturm gewachsen sind.
Bei den Windbedingungen in der Lübecker Bucht war für alle etwas dabei:
Es fing an mit 2-3 Bf. aus immer wieder wechselnden Richtungen an den beiden ersten Wettfahrttagen, ein schöner, aber auch anstrengender Auftakt.
Am 3. Tag nahm der frische Südwestwind vom Vormittag über Mittag immer weiter zu und erreichte in Böen reichlich Stärke 8 (bis 38kn). Auch an diesem Tag waren die Optis wie immer als erste auf dem Wasser und kehrten als letzte zurück. Schließlich entschied die Regattaleitung „Zuviel des Guten“ und brach die Rennen auf allen fünf Bahnen ab, so auch die Wettfahrt der 3. Optigruppe, die am Folgetage nachzuholen war. 3 Bootsklassen, darunter die Piraten, sind an diesem Sturmtag erst gar nicht gestartet!
An den letzten beiden Wettfahrtagen flaute der Wind von anfangs Südwest 4 Bf. schließlich auf 2 Bf. aus Südost ab.
Die Optimistensegler waren mehrfach bis zu 9 Stunden am Tag ohne Unterbrechung auf dem Wasser.
Vom SHM waren auch hier 3 Piraten-Mannschaften vertreten, die an den 9 Wettfahrten der 31 Piraten-Boote teilnahmen. Deutscher Jugendmeister der Piraten wurde das Team Wöhlk und Kirstin Brüning. Die SHM Segler erreichten folgende ausgezeichnete Platzierungen:
5. Michael Baumgart und Arne Marien, 6. Elisabeth Baumgart und Annika Werner und 7. Franziska Hagemann und Felix Kessler.
Bei der IDJüM der Optimisten starteten 231 Segler aus 16 Bundesländern und 10 anderen Nationen. Von den ausgeschriebenen 12 Wettfahrten konnten 11 mit je 3 Gruppen á 77 Booten, insgesamt also 33 Rennen, gesegelt werden.
Zuvor, am 26. und 27.8. wurden zunächst alle Boote inklusive aller Ausrüstungsdetails vermessen, damit niemand einen technischen Vorteil gegenüber den Konkurrenten hat.
Den 1. Platz, und damit den Titel Deutscher Meister 2009, erreichte Maximilian Hibler der nicht nur seinen Titel vom Vorjahr verteidigen konnte, sondern auch in Slovenien als erster Deutscher Optimistensegler die Europameisterschaft für sich entschied.
Leonard Krüger vom Segelclub Hansa Münster konnte einen beachtlichen 43. Platz (Platz 35. unter den Deutschen) ersegeln und ist damit 4. bester NRW Segler in der Optimistenklasse. Insgesamt 27. NRW Optisegler hatten die Qualifikation für die Teilnahme bei Optimisten-Meisterschaften 2009 erreicht.