In diesem Jahr haben mein Vorschoter Peter U. und ich nicht nur an der Regatta sondern auch an dem zweitägigen Training am Dümmer teilgenommen, welches vom Deutschen Segler Verband durch Initiierung unseres KV-Jugendwarts Lukas Brüning veranstaltet wurde. Ausrichter der Regatta war die Seglervereinigung Hüde.
Der erste Trainingstag begann mit großer Vorfreude und knackiger Kälte. Im Verlauf des Morgens wurde es aber schnell milder und der Wind frischte, wie von der Wettervorhersage vorausgesagt, auch auf. Nach den ersten Stunden wurde eine kurze Pause gemacht in der wir erfuhren, dass es einer Crew den Spibaum und den Baumniederholer bei einer Kenterung zerlegt hatte. Nach kurzer Besprechung und einer kleinen Mahlzeit ging es dann weiter und in dieser Einheit wurde viel angeglichen um auszuprobieren wie Schiff und Crew im Gegensatz zu anderen „harmonierten“. Der nächste Tag brachte leider nur kaum Wind mit sich und somit wurde sich vormittags mit dem Trimm der Boote beschäftigt. Gegen Mittag wurde der Wind dann doch noch zumindest spürbar und wir konnten genau das Gegenteil zum Vortag trainieren, Leichtwindsegeln.
Der erste Regattatag begann sehr ernüchternd, da die wenigen angesagten Knoten Wind sich gefühlt noch halbiert hatten. Somit wurde dann erst einmal einige Stunden an Land entspannt. Nachmittags kam dann noch einmal ein leichtes Lüftchen auf, welches die Regattaleitung nutzte um noch eine Wettfahrt zu fahren. Bei dieser Wettfahrt ersegelten Peter und ich einen zwölften Platz. Die zweite Wettfahrt wurde wegen mangelndem Sonnenlicht noch in der Startphase abgebrochen.
Am nächsten Tag war dann gar kein Wind mehr und somit wurden auch keine weiteren Wettfahrten mehr gefahren und wir blieben auf unserem 12.Platz, wodurch wir gleichzeitig bestes Jugendboot waren. Insgesamt war es ein tolles Event und einiges hilfreiches hat das Training ebenfalls gebracht. Ich danke dem ausrichtendem Verein, meinen Eltern die den Fahrdienst übernommen haben und dem SHM für die Bereitstellung des Bootes. (Josh)