Am vergangenen Samstag, den 14. März ’15 fand zum 2. Mal das Pre-Season-Sail am SHM statt. Die private Auftaktregatta zum Start der Segelsaison! An der Regatta nahmen 2 Schwertzugvögel, 6 Opti’s und 3 Laser teil.
Nachdem die Teilnehmer ihre Boote auf geriggt haben, sich noch wetterfest angezogen, trafen sich alle zur Steuermannsbesprechung. Nachdem der Regattakurs besprochen wurde, nutzen die mutigen Segler trotz Kälte die stabilen 15-20 Knoten Wind und haben sich an der Startlinie eingefunden um den ersten Lauf durchzuführen. Interessanter Weise zog sich aufgrund der so unterschiedlichen Bootsklassen das Regattafeld sehr in die Länge, sodass die Optis teilweise 45 Minuten später im Ziel ankamen. Nach dem ersten Lauf gab es eine kurze Pause in der die Segler etwas Wurst essen und sich mit Kakao wärmen konnten. Nachdem sich auch die Kleinen wieder fit fühlten, ging es wieder auf den See um den 2. & 3. Lauf durchzuführen, die etwas verkürzt wurden. Als alle wieder im Hafen waren und ihre Boote abgeriggt haben, konnten sie sich noch einmal am Büffet bedienen, bevor alles wieder abgebaut und die Siegerehrung oben im Clubhaus stattfand. Alle Teilnehmer waren Rund um zufrieden mit der Regatta zum Saisonstart. (zur Ergebnisliste)
Die Jugend plant außerdem für die Zukunft den Pre-Season-Sail eine gewisse Routine zu verleihen. Die Idee ist, für die kommenden Jahre den Pre-Season-Sail auch öffentlich zu veranstalten. Wir werden weiterhin am Pre-Season-Sail festhalten, da dieser gegenüber der Eiszapfenregatta viele Vorteile hat. Zum einen sind bei der Eiszapfenregatta die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren geringer ausgefallen. Zum anderen müssen die Boote nicht alle nach der Aktion wieder zurück ins Winterlager. Dies ist jedes Mal ein großer Aufwand. Durch die vergleichsweise milden Temperaturen im März können die Boote gleich am Club bleiben. Darüber hinaus sparen wir dadurch einige Fahrten bei der Aktion „Boote ins Wasser“. Dadurch dass ein Teil schon zur Pre-Season-Sail geholt worden ist, aber nicht wieder zurückgebracht wird, fällt der Arbeitseinsatz „Boote ins Wasser“ am 27./28.März 2015 somit etwas geringer aus. (Jan Wessels)