Funkkurs 2021/22

Im Winter 2020/21 musste der Funkkurs leider coronabedingt ausfallen. Doch im vergangenen November wagten wir einen Anlauf. 18 Interessent*innen hatten sich gemeldet. In zwei Gruppen konnten wir uns an die praktischen Übungen im Clubraum machen (geimpft und mit Maske); die Theorievermittlung erfolgte online über Zoom. Als die Prüfung näher rückte, trafen sich die Kandidatinnen und Kandidaten in Zweiergruppen zum Üben am vereinseigenen Funkgerät. Mit guter Lernsoftware, die der Verein angeschafft hatte, und mit Hilfe der Nextcloud konnten alle Mayday-, Pan Pan- und Securité-Situationen erfolgreich gemeistert werden.

Neben den Inhalten für Binnenfunk (UBI) und Seefunk (SRC) arbeiteten wir uns erstmals in einer kleinen Lerngruppe in die Inhalte des LRC ein für Funk im Grenz- und Kurzwellenbereich und über Satelliten.

Die Friedensschule stellte uns Räumlichkeiten für die Prüfung zur Verfügung, so dass das Projekt „Funkkurs 2021/22“ am Samstag, 5. Februar, mit der Prüfungsabnahme durch den DSV-Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Rupert Osterhaus (Ausbildungsleiter) und Lars Ostermeyer (Master of digital Universe) herzlichen Dank für alle Unterstützung! Besonderer Dank an Herrn Bertram von der Friedensschule für das tolle Entgegenkommen, die Prüfungen „beim Hansa um die Ecke“ ablegen zu können.

Der nächste Funkkurs für UBI, SRC und LRC ist angedacht für Winter 2022/23. Im E-Hanseaten werden wir direkt nach den Herbstferien darauf aufmerksam machen.

End of Message

Hubertus Deuerling