Mehr Grip 2024 – Neues aus dem SHM-Keller

„Es rutscht.“
„Ich kann nicht richtig auf die Kante!“
„Ich habe gar keinen rauen Belag in meinem Opti.“

Unsere aktuell acht Optis der Leistungsgruppe hatten tatsächlich keinen Grip mehr und so wurde beschlossen, neuen Belag aufzutragen – was aber nur mit der Hilfe der Eltern gelingen kann. Als Obfrau/-mann hat man zwar häufig zumindest eine Ahnung von dem, was man tut. Aber acht Optis im Cockpit „abrüsten“, abkleben, schleifen, reinigen, noch mal abkleben und dann beschichten – nein, nicht allein.

Wir machten das gemeinsam und so recherchierten wir gemeinsam, entschieden uns für KiwiGrip, definierten einen Termin und platzierten alle Boote bei uns im Vereinskeller. Es ging wie am Fließband.

Was 80er Papier, Aceton, Exzenterschleifer und Schleifklötze sind, was der Unterschied zwischen Nitril- und Vinyl-Handschuhen ist und in welcher Reihenfolge alles abläuft – das allen näher zu bringen, macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch später für „wissende“ Eltern, die Reparaturen später auch selber erledigen können. Ok, Material etc. besorgt bei uns meistens Obfrau/-mann, aber am Ende steht dann meist ein gutes Gemeinschaftsergebnis, glückliche Kids und hoffentlich auch gute Platzierungen ;-).

Am Ende stehen jetzt acht Optis im Keller, fertig mit KiwiGrip beschichtet. Dauer: 3 Stunden. Respekt, das ging schneller, als ich dachte. Und es zeigt sich wieder mal: Es ist wichtig, die Eltern an der Seite zu haben, ansonsten könnten wir den Kindern nicht einen Bootspark mit 28 Optis zur Verfügung stellen- nur für den Jahresbeitrag.

Danke an alle Helfer!

Malte
Obmann Optimisten SHM Münster