Sonne. Seebrise. Segelspaß: Perfekter AaseeTag

Münster, 29. Juni 2025

Ende Juni ludt der Segelclub Hansa am Aasee zum „AaseeTag“ auf das Clubgelände. Das Segeln einfach mal ausprobieren, das stand für die Kids (und auch die Eltern) an diesem Aktionsvormittag im Vordergrund. Mehr als sechzig Kinder und dazu die Eltern erlebten bei perfektem Wetter, wie sich Segelsport anfühlt und wie man einsteigen kann.

Bereits seit 8 Uhr morgens waren alle Helferinnen und Helfer des Vereins in den Hafen gekommen, um Vorbereitungen und Aufbauarbeiten für den diesmal vom unserem Verein allein ausgerichteten AaseeTag 2025 zu treffen. Es galt, die Optis aufzubauen, die Zelte, Bänke und Tische heranzuschaffen, Kaffee zu kochen, die Verpflegungsausgabe vorzubereiten, die zum Eltern-Schnuppersegeln vorgesehenen Boote zu verholen und aufzubauen und eben allerlei anderer für eine erfolgreiche Veranstaltung nötigen Arbeiten. Selbst unsere kleinsten Optimisten halfen bei den Vorbereitungen für das Aufriggen der dreißig Optimisten tatkräftig mit.

Pünktlich 9:30 Uhr waren alle Teilnehmenden nebst Eltern und Angehörigen im Hansa-Hafen versammelt. 60 gemeldete Kinder, zusammen mit den Eltern und Vereinshelfer*innen: Ein großes Gewusel im Hafen. Nach der Begrüßung aller Anwesenden und ersten Hinweisen über den Ablauf des AaseeTages erfolgte die Trennung von Spreu und Weizen. Die Eltern überließen die angehenden Piraten unseren Trainerinnen und Trainern, die eine gesicherte Begleitung der kühnen Seglerinnen und Segler zu den Schatzinseln organisiert hatten. Zunächst wurden alle Piraten mit bereitgestellten Schwimmwesten ausgestattet und dann ging es erst einmal zum „warm up“. Auf dem neuen Schwimmsteg versammelten sich die Aspiranten und stimmten sich bei sportlichen Übungen auf die bevorstehenden Aufgaben ein. Die Motivation der Kinder war erkennbar hoch. Sodann erfolgte die Verteilung der Kinder auf die am Steg liegenden Optis. Und ehe man sich versah, stachen die ersten in See und auf zu neuen Ufern. Der Wind aus südwestlichen Richtungen bließ die kleinen Nussschalen ruhig vor sich her. Die jungen Segelanfänger beherrschten ihre Optis nach ersten Manövern perfekt und gelegentliche Besorgnis mancher Eltern legte sich sofort, als sie erkannten wie souverän ihre Kinder mit den Booten umgingen.

Die am Steg zurückgebliebenen Erwachsenen verdingten sich die Folgezeit mit organisierten Führungen durch unsere Clubanlage, der Unterrichtung über unsere Vereinsboote, die von den jeweiligen Bootspaten vorgestellt wurden, oder nahmen das Angebot zur Begleitung der Kinder auf dem Wasser mit unseren Segelbooten wahr.

Die erfahrensten Seeräuber erreichten bereits nach kurzer Zeit die auf Höhe der Torminbrücke verankerte Schatzinsel, die mit einer Helferin und einem Helfer besetzt war, um dort Lose für die Tombola und Süßigkeiten an die Piraten auszuteilen. Weitere ankommende Besatzungen bildeten schnell eine Traube um die Insel, um sich mit dem nötigen Proviant für die Rückfahrt zu versorgen. Der Rückweg war etwas schwieriger zu bewältigen, da vor dem Wind gekreuzt werden musste, dennoch erreichten alle Kinder unter Anleitung der Übungsleiter in den die Segler begleitenden Motorbooten den Heimathafen. Dort waren bereits fleißige Helfer mit der Ausgabe von insgesamt 170 Hotdogs und Kaltgetränken beschäftigt, und jedes Kind konnte in der Mittagspause den Eltern vom ersten Turn auf dem Aasee berichten und sich auf den noch folgenden Turn vorbereiten.

Als es wieder hieß, „alle in die Boote“, leerte sich der Steg abrupt und die Crews begaben sich zu ihren Optis. Dieses Mal lautete die Aufgabe: Zu einer der vier Luftballoninseln, Luftballon abholen und zurück.

Nach dem Startsignal für diese Regatta setzten sich alle Optis gleichzeitig in Bewegung. Die in dem Feld kreuzenden Segelboote hatten alle Mühe, nicht von den kleinen Piraten gerammt zu werden. Mit Händen an Pinne und Schoten erschien der Transport von Luftballons schon eine kleine Herausforderung. Der Wind wehte so machen Ballon aus den Booten heraus und löste damit unweigerlich das Boje-über-Bord-Manöver aus.

Alle Ballons wurden gerettet und sicher an Land gebracht.

Einige Neuanfänger hatte das Segelfieber inzwischen so gepackt, dass sie noch weitere Runden auf dem See gedreht haben, bevor sie erschöpft und zufrieden wie alle anderen Teilnehmer anlandeten.

Ein mit Spannung und Abenteuer gefüllter AasseTag 2025 ging zu Ende. Allen Teilnehmern sei Dank fürs Dabeisein und den Helferinnen und Helfern sei Dank für die Unterstützung, ohne die eine solcher Veranstaltung nicht möglich wäre, ausgesprochen.

Und als schnelle Antwort auf die begeisterten Kinder- und Elternreaktionen bietet der Segelclub Hansa mehrere außerordentliche Schnuppertraingings kurz vor in und in Sommerferien an. Mehr dazu lest Ihr hier.

Die Planungen für den AaseeTag 2026 sind aufgenommen.

Malte S. und Leo S.