Bergischer Regenschirm 2022

Am 21./22.5.22 fand an der Bevertalsperre die Bergischer Regenschirm Regatta statt. Der SHM war mal wieder mit 8 Teilnehmer stark vertreten. Am ersten Tag gab es guten und konstanten Wind und es wurden auch alle geplanten vier Läufe gesegelt. Der Kurs war ein wenig ungewöhnlich, da wir die Tonnen Steuerbord runden sollten.  Am Ende des Tages waren alle zufrieden mit ihren Plätzen und wir konnten in 4.7 die Plätze 1, 3, 4 und 6 belegen. Später am Abend wurde dann lecker gegrillt und wir haben noch eine Stadtrundfahrt zu einer Eisdiele gemacht.

Am zweiten Tag ist der Wind dann leider komplett eingeschlafen und es wurde keine Wettfahrt mehr gefahren. Stattdessen sind wir bei schönstem Sonnenschein mit ein paar anderen Seglern zu einer Felswand gepaddelt, wo das Wasser tief genug war, um waghalsig 4 Meter hinunterzuspringen. Bei der Siegerehrung standen dann Finn Petzold als Landesjüngstenmeister und Moritz Lütke-Notarp als Dritter bei den 4.7ern sowie Christoph Möhring als Erster bei den Standards auf dem Siegerpodest.

Finn

Bergischer Regenschirm 2021

Am 21. und 22.08.2021 fand an der Bevertalsperre die Regatta „Bergischer Regenschirm“ des Remscheider Segelyachtclubs Bevertalsperre e.V. für die Laserklassen 4.7, Radial und Standard statt.

Wir reisten am Samstagmorgen gegen 11 Uhr an und bauten unsere Boote auf. Vom Hansa waren beim 4.7 Finn Petzold, Jule Heiny, Julia Woehl und Moritz Lütke Notarp dabei; außerdem Paul Patalas vom HiSC.

Um 13:30 Uhr ging es dann los zum Start mit leider sehr wenig Wind. Der erste Lauf startete dennoch gegen 14:15 Uhr. An dem Tag bin ich die Platzierungen 5, 4 und 4 gesegelt. Auch die anderen hatten gute Platzierungen. Als wir um halb sieben angelegt haben, waren alle hungrig (obwohl wir auf dem Wasser mit Kuchen und Apfelschorle versorgt wurden), aber glücklich. Zum Abendessen wurde noch beim Verein gegrillt.

Am nächsten Tag fuhren wir um halb zehn zum Start und segelten noch zwei Läufe bei etwas besseren Wind.

Insgesamt war es für alle eine schöne und erfolgreiche Regatta und alle hatten viel Spaß.

Moritz

Auch die „Westfälischen Nachrichten“ berichteten am 1. September kurz über die aus SHM-Sicht erfolgreiche Regatta. [Anmerkung des Redakteurs.]

24. Bergischer Regenschirm 2020 und Kompass Regatta LJM/LJoM

Am 19. und 20.09. nahmen 11 HansaseglerInnen an der Landesjugendmeisterschaft der Laser-Klassen Radial und 4.7 und der Landesjuniorenmeisterschaft der Laser-Klasse Standard an der Bevertalsperre teil.

Bei leichtem Wind konnten am Samstag eine Wettfahrt und am Sonntag zwei Wettfahrten gesegelt werden.

Bei den Laser-Standards konnten sich Christoph Möhring und Lean Hohenlöchter über die Plätze 2 und 10 in der Landesjuniorenwertung freuen.

Ole Kuphal ist Landesjugendmeister im Laser-Radial und Neueinsteiger Max Stiff belegte Platz 4. Dahinter folgten Jan Niemann auf dem 7., Merle Wiebe auf dem 9., Linus Heiny auf dem 12., Lasse Triebel auf dem 15. und Jesse Heiny auf dem 21. Platz.

Bei den Laser 4.7 konnten sich Neueinsteiger Julia Woehl und Benedkit Thewes über die Plätze 3 und 4 freuen.

Bergischer Regenschirm-/ Kompass-Regatta 2018

Am 26/27.05 2018 fand die Bergischer Regenschirm-/ Kompass Regatta an der Bevertalsperre im RSCB statt. Vom Hansa nahmen im Laser Standard Christoph( Pl. 5 von 25), im Radial Jenna, Lean und Jan ( Pl. 22, 18, 9 von 27) und im Laser 4.7  Sebastian, Linus, Nikolas, Jesse und ich (Pl. 19,  11, 6, 3 und 8 von 32) teil.

Am ersten Tag war kaum Wind und deshalb gab es auch eine Startverschiebung. Aber später kam dann doch noch etwas Wind und wir konnten noch eine Wettfahrt segeln. Am zweiten Tag gab es eine längere Startverschiebung an Land und danach segelten wir noch eine Wettfahrt.

Gewonnen hat im Standard Tim Conradi im Radial Sven Gregor und im 4.7 Silas Reck

Wir hatten alle sehr viel Spaß bei gutem Wetter und leckerem Essen.

Merle

Landesjugendmeisterschaft NRW Laser

LJM Laser NRW Am 21. und 22.5. nahmen 5 Kids und Jugendliche vom Segelclub Hansa Münster an der Landesjugendmeisterschaft NRW der Laser-Klassen an der Bevertalsperre teil.
Team Hansa LJM NRW LaserFür einige der jüngeren Teilnehmer war es die erste größere Auswärts­regatta im Laser, auf die sie sich aber bei Lenas Training auf dem Aassee und am Grevelinger Meer gut vorbereiten konnten.
Bei 3-4 Beaufort wurden insgesamt 5 Wettfahrten gesegelt. Bei den Laser Radial erreichte Christoph Möhring in der Gesamtwertung den 3. Platz und Finn Vosteen den 28. Platz. Bei den Laser 4.7. belegte Jan Niemann den 5., Lean Hohenlöchter den 7. und Lasse Triebel den 12. Platz.
Von den ausrichtenden Segelvereinen wurden wir sehr freundlich aufgenommen, die meisten von uns haben bei den Clubs übernachtet. Die Regatta war perfekt organisiert.

 

Landesjugendmeisterschaften Laser-Radial und Laser-4.7 2012

LJM-Laser
Am 12./13.5. wurde beim RSCB auf der Bevertalsperre bei Hückeswagen die Laser Regatta „Bergischer Regenschirm“, zugleich LJM für Radial und 4.7er Rigg, ausgerichtet. Es waren 63 Teilnehmer in den drei Riggvarianten.Insgesamt waren je 5 Wettfahrten angesetzt.
Bei drehenden, unkonstanten Winden von 1-3 Bft. aus um Süd war es kühl, gelegentlich schien die Sonne und es regnete kaum. Samstag wurden 3 Wettfahrten gesegelt, da für Sonntag noch schwächerer Wind erwartet wurde. Die Leistungsdichte war wegen des Meisterschaftscharakters erfreulich hoch. Es wurden nur Up’s+Down’s gesegelt, á 3 Runden. Wer keinen „Top-Start“ aus der 1. Reihe hingelegte, war im Grunde genommen von vornherein gleich chancenlos. Mir ging es diesmal allerdings nur um das Dabei sein. Ich konnte mich erfreulicherweise taktisch auf der Kreuz immer wieder in die Mitte Feldes segeln, fiel aber Vormwind mangels Speed im Boot immer wieder gnadenlos zurück und wurde ans Feldende durchgereicht, was meinen 34. Gesamtplatz nach 3 WF erklärt.
Erfreulicher Weise war dann für Samstagabend neben BBQ und reichlich kostenlosen Getränken auch noch Public-Viewing zum Pokalfinale am Klubhaus angesagt.
Bei Sonnenschein noch kühlen Temperaturen wurde die vierte WF für ca. 11 Uhr angesetzt, dennoch waren die Windrichtungen, nun aus westlichen Richtungen, stark drehend unkonstant, 0-3 Bft. Wir starteten zwar pünktlich und ich ging sogar als 5. auf die schwachwindige Kreuz, doch bereits 10 min später holten wir die letzten des kurz vorher gestarteten Standard-Feldes ein und der Wind drehte 120° auf raumschots. Die gute Regattaleitung entschied sich zwar noch für einen Neustartversuch. Kaum waren aber die Tonnen und die Startlinie neu ausgereichtet, drehte der Wind auch schon wieder zurück oder schlief vorübergehend ein. Weil bis ca. 13:30 Uhr sich keine Verbesserung der Windverhältnisse mehr einstellte, wurde die Regatta abgeschossen und wir konnten nach 2,5 h des Wartens an der Startlinie zum Abriggen an Land fahren.
Im Standard-Feld gewann die Ranglistenregatta Alexander Heinz (SVWu) vor Jens Wemhöner (KSK) und Jerome Peck (DKSC). Im Radialfeld wurde Jens-Hendryk Thiele (DSCU) Landesjungendmeister vor Nik-Aaron Willim (SSC/S-H) und Pia Sophie Wedemeyer (KYC/S-H). Landesjugendmeister im 4.7er-Feld wurde Nick Heuwinkel vor seiner Schwester Maike (beide SCMA/N) und Leonard Hanisch (SCD/N). Bester NRW’ler im 4.7er-Feld wurde als 5. Till Diestelmann (RSCB). (Ludwig
)