
Stützpunktleiter
Der Landesleistungsstützpunkt bietet ein vereinsübergreifendes Training für die Seglerinnen und Segler der Region an. Er ergänzt und erweitert damit die Angebote zum Segeltraining der Vereine. Gute Segler können sich weiter entwickeln und auf die Teilnahme an großen Regatten und Meisterschaften vorbereiten. Zugleich erhalten sie Anschluss an Segler/innen aus Förder- (FG) und Kadergruppen des SVNRW. Für Kader/FG Segler/innen ist das Stützpunkttraining eine Ergänzung, um die geforderten Trainingsumfänge im athletischen und seglerischen Bereich zu erhalten. Weitere grundsätzliche Informationen können den Strukturplänen des SVNRW entnommen werden (https://svnrw.org/downloads).

Stützpunkttrainerin
Als Trainingsleiterin steht, mit weiteren Trainern, Lena Thöne zur Verfügung. Lena ist langjährige und erfahrene Segeltrainerin, studiert Sport in Münster und segelt/e aktiv und erfolgreich in den Bootsklassen Optimist, Laser und Europe. Der aktuelle Trainingsplan findet sich unten auf dieser Seite.
Die Angebote sind in Kooperationen unter anderem mit der WWU Münster als Partnerhochschule des Spitzensports und dem Verein zur Förderungs des Leisstungssports in Münster e.V. eingebunden. Im speziellen Bereich der Athletik kann auf die Expertise der Trainer des Rudervereins Münster von 1882 e.V. zurückgegriffen werden.
Aufnahme in das Stützpunkttraining
Vor der Aufnahme in Trainingsmaßnahmen muss eine Einschätzung des Leistungsstandes durch einen Trainer/eine Trainerin des Landesleistungsstützpunktes erfolgen. Bei Interesse sollte daher zuerst der Kontakt zu einem Trainer oder der Stützpunktleitung gesucht werden, um in einem (Perspektiv-)Gespräch oder bei einer Sichtung zu einer gemeinsamen Einschätzung zu kommen. Hierfür sind Trainer und Stützpunktleitung persönlich bei Trainings oder Regatten, telefonisch oder per mail jederzeit gerne ansprechbar.
Nach einer Zusage durch die Trainer muss das vollständig ausgefüllte Formular zur Anmeldung für die Segelsaison bei der Stützpunktleitung (Post oder Mail) eingereicht werden.
Stützpunktkonzept
Das Stützpunktkonzept zielt darauf, die Segler möglichst kontinuierlich mit qualifizierten Trainings zu begleiten und zu betreuen. Teile des Stützpunktkonzeptes sind daher u. a.
- Perspektivgespräche mit den Seglern über die Trainingsziele der Saison,
- Eltern- und Informationsabende,
- eine Bereitstellung von qualifizierten Trainern und Wettfahrtoffiziellen sowie von Infrastruktur und Trainingsmitteln (incl. Motorboot),
- eine vielseitige athletische Ausbildung (Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft),
- eine vielfältige Trainingsausbildung in unterschiedlichen seglerischen Bereichen (theoretisch und praktisch),
- eine Erstellung von individuellen Trainingsplänen im athletischen Bereich
- sowie die Bereitschaft der Eltern und Segler, sich ehrenamtlich bei Stützpunktmaßnahmen zu engagieren (bspw. Einkäufe/Zubereitung des Mittagessens bei ganztägigen Trainings und Regattabegleitungen, Beförderung von Trailern oder Motorbooten).
Ausführlichere Informationen zum Stützpunktkonzept können von der Stützpunktleitung erfragt werden.
Stützpunkttraining
Die konkreten Trainingsangebote werden halbjährlich festgelegt, um diese so gut wie möglich an den Leistungsstand und Bedarf der Segler/innen am Landesleistungsstützpunkt anzupassen. Das Segeljahr beginnt im Herbst (Herbstferien) mit den vorbereitenden Trainings für die kommende Saison.
Die Angebote teilen sich auf in ein allgemeines wöchentliches Training und besondere Trainingsmaßnahmen.
Allgemeines Stützpunkttraining
- Regelmäßige Trainingseinheiten während der Woche
- Wassertraining wochentags auf dem Aasee (Mitte März bis Mitte Oktober)
- Unterricht zur Segel- und Regattatheorie, Regelkunde, Ernährung uvm. (vorwiegend Winterhalbjahr)
- Athletiktraining mit Einheiten zu Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination (ganzjährig)
- Spezialisiertes Krafttraining in Zusammenarbeit mit Trainern des Rudervereins Münster von 1882 e.V. (ganzjährig)
Besondere Stützpunkttrainings
- Mehrtägige Wassertrainings an Wochenenden auf dem Aasee (vorwiegend Winterhalbjahr)
- Mehrtägige Trainingslager auf populären Segelrevieren (Sommerhalbjahr)
- Vortrainings und Regattabegleitungen (Coaching) bei großen Regatten oder Meisterschaften
Die Anmeldung für die Segelsaison umfasst jeweils das ganze Segeljahr. Das wöchentliche Training kann von allen Seglern/innen durchgehend genutzt werden, die zum Allgemeinen Stützpunkttraining angemeldet sind. Für die besonderen Stützpunkttrainings muss jeweils eine gesonderte Anmeldung ausgefüllt werden.
Sommersaison 2022
Allgemeines Stützpunkttraining
Beschreibung | Tag + Zeit | Trainerin + Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Optimist Leistungsgruppe | Montag 17:00-19:30 |
Malte Gläser Paul Beumker |
Aasee |
Athletik-/Krafttraining | Montag 20:00-21:15 oder individuelle Trainingspläne |
Benedikt Göller | Kraftraum der Ruderer |
Laser Leistungsgruppe | Dienstag 17.00-19:30 |
Christoph Möhring | Aasee |
Laser Aufbaugruppe | Mittwoch 16:30-19:00 |
Ole Kuphal Judith Maucher |
Aasee |
Laser/Optimist | Mittwoch Einzeltermine |
Stefan DeVries | Aasee |
Konditions-/Lauftraining Optimist + Laser |
Freitag 16:00-17:30 |
Emese Möhring | Aasee/Sportpark |
Besonderes Stützpunkttraining
Beschreibung | Datum | Trainerin + Trainer | Ort |
---|---|---|---|
Laser 4.7 KickOff | 02.+03.04.22 | Paul Beumker | Steinhuder Meer |
Laser Trainingswoche Kiel | 26.-29.05.22 | Lena Thöne | Kiel-Schilksee |
Laser Vortraining YES Kiel | 02.+03.06.22 | Christoph Möhring | Kiel-Schilksee |
Laser Regattabetreuung YES Kiel | 04.-06.06.22 | Christoph Möhring | Kiel-Schilksee |
Laser Kieler Woche Regattabetreuung | 18.-21.06.22 | Christoph Möhring | Kiel-Schilksee |
Laser Strander Küz und Vortraining IDJM | 06.-11.08.22 | Christoph Möhring | Kiel-Schilksee |
Laser IDJM Kiel | 12.-16.08.22 | Christoph Möhring | Kiel-Schilksee |
Laser Trainingswoche Gardasee | 08.-14.10.22 | Christoph Möhring | Torbole |
Optimist Regattabetreuung Baldenopti | 30.04.+01.05.22 | Paul Beumker | Baldeneysee |
Optimist Trainingswoche Kiel | 26.-29.05.22 | Paul Beumker | Kiel-Schilksee |
Optimist Regattabetreuung Störtebecker Cup | 16.-20.07.22 | Paul Beumker/Christoph Möhring | Helgoland |
Optimist Vortraining Pinta Opti Trophy/LJüM NRW | 08.+09.09.22 | Paul Beumker | Medemblik |
Optimist Regattabetreuung Pinta Opti Trophy/LJüM NRW | 10.+11.09.22 | Paul Beumker | Medemblik |
Anmeldung für das Stützpunkttraining:
Markus Jenki, Stützpunktleiter
E-Mail: stuetzpunktleiter@segelclub-hansa.de