Oder besuchen Sie uns einfach in unserem Clubhaus am "oberen Aasee", am besten Donnerstags ab 20:00 zum Klönabend. Sie werden hier immer einen Ansprechpartner finden!
... in kurzem historischem Überblick:
- gegründet 16.1.1973 ohne eigenes Segelrevier! 25 Gründungsmitglieder und 60 Anmeldungen.
- 12.3.1973 Eintrag ins Vereinsregister. Es gibt gerade ein clubeigenes Boot.
- Erste Clubmeisterschaften 15.9.1973 mit gemieteten Booten auf dem Möhnesee.
- 1974 Wird der SHM Mitglied im DSV und im Landesverband NRW. Der SHM hat seinen eigenen Prüfungsausschuß. Es gibt nunmehr 6 clubeigene Boote.
- 5.8.1975 Flutung des neuen Teils des Aasee und es sind im Herbst schon 31 clubeigene Boote. Nun kann die Clubmeisterschaft erstmalig auf dem "eigenen" Revier, dem oberen Teil des Aasee stattfinden.
. . . .
- 20.9. 1979 Grundsteinlegung für das Clubhaus. 20.11.1979 Richtfest.
- 26.10.1980 feierliche Eröffnung des Clubhauses mit Regatta und Hafenkonzert.
- ...
Wer in Muße die Historie nachlesen will, weitergehendes Interesse hat oder vielleicht diese oder jene Anekdote aus dem SHM finden will:
- die 46 Seiten umfassende Festschrift zum 10-Jährigen SC Hansa Jubiläum von 1983 (achtung knapp 800MB).
- die Inhalte der Festschrift zum 25-Jährigen Jubiläum des SHM informieren.
Dann gibt es noch einige Poster, die einen Eindruck von den Aktivitäten im Verein vermitteln können: - Geschichte um See und Clubhaus,
- Segelspass von Jung bis Alt auf diversen Revieren , - sportliches Segeln, - Vereinsleben auf unterschiedliche Weise.
Für am SHM Interessierte zum aktuellen Clubleben gibt es die Möglichkeit den Klönabend aufzusuchen, der Donnerstags ab 20:00 Uhr im Hafen oder der Clubgaststätte "La Vela" am Stammtisch stattfindet, oder zu einem der Sportereignisse, wie sie im Terminplan zu finden sind, zu kommen.