Boote aus dem Wasser ..
.. und eine Menge anderer Arbeiten
Zum zweiten Mal richtete der SHM den Lasercup als Ranglistenregatta für alle drei Laserklassen aus und erfreulicherweise füllten sich trotz des nicht gerade einladenden Herbstwetters die Meldelisten auf nahezu 40 Teilnehmer.
Wie im letzten Jahr auch konnten am Samstag drei Wettfahrten erfolgreich ausgetragen werden und ebenso stellte sich am Sonntag bedauerlicherweise kein segelbarer Wind für eine vierte Wettfahrt ein. Schöne Starts, überwiegend faires Segeln mit spannenden Kämpfen und keine Proteste erleichterten Wettfahrtletung und Juroren den Job.
In der Endwertung ersegelte sich in "Laser 4.7" mit gutem Punktevorsprung Pia Sophie Wedemeyer (DUYC) den ersten Platz vor Markus Müller und Til Diestelmann auf Platz 3. Den ersten Platz in "Laser Radial" konnte sich Christian Baumgart vom SHM souverän vor Björn-Eike Sopha und Pia Kuhlmann auf Platz 3 sichern. Mit Platz 1 der "Laser Standard" Klasse konnte sich Martin Klawon (KSC) den Platz ganz oben auf dem Treppchen vor Thomas Leukel (2) und Alexander Heinz (3) ersegeln.
SHM – Clubhaus vor 30 Jahren feierlich eröffnet
Zu diesem denkwürdigen Anlass hatte der Vorstand die damaligen Mitglieder, die das Haus mit sehr viel Eigenleistung erstellt hatten, zu einer gemütlichen Runde am Sonntag Nachmittag eingeladen. Erinnerungen wurden ausgetauscht und die "guten alten" Zeiten gelobt.
Nach Kaffee und Kuchen konnten die älteren Mitglieder im Film sehen wie sie vor gut 30 Jahren aussahen und arbeiteten. Zum Abschluss informierte unser Vorsitzender die Anwesenden über besondere zwischenzeitliche sportliche, bauliche und vertragliche Aktivitäten und Planungen.
Es war ein amüsanter gut vorbereiteter und gelungener Nachmittag. Danke!
Der manchmal schon etwas strenge "Duft" nach Schwefel ist schon wieder abgelegt, aber die Erinnerungen daran, noch einmal im Süden Italiens eine Woche Wärme zu tanken bleibt ebenso haften, wie der Blick in den Krater des ständig Schwefel ausdünstenden Vulcano oder den regelmäßig mit kleinen Eruptionen an die Naturgewalten erinnernden Stromboli:
31 Segler erkundeten mit 5 Yachten zwischen 36 und 43 Fuß Länge ausgehend vom Hafen Vibo Marina vom 8.10. bis zum 16.10. die Äolischen Inseln nördlich von Sizilien.
zum vollständigen Bericht ...
Seit Samstag, 2.10., hat der Hansa neun geprüfte Jungsegler mehr. Unter den gestrengen Blicken von Annika , Susann und Thomas mussten die anfangs doch etwas nervösen Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren nicht nur ihr theoretisches Wissen über Kurse und Vorfahrtsregeln ausbreiten, sondern auch zeigen, dass sie die wichtigsten Seemannsknoten beherrschen und natürlich verschiedene Manöver segeln – was aufgrund des äußerst flauen Windes gar nicht so einfach war. Wie in der Ausbildung so wurde auch in der Prüfung der seemännische Ernst aber spielerisch vermittelt: Für jede bestandene Teilprüfung gab es Gummibärchen und eine Unterschrift. War alles abgehakt und waren ausreichend Gummibärchen gesammelt, sollte es dafür den begehrten Schein geben. Dies war offenbar Ansporn genug: Alle bestanden ihre Prüfung zum Jüngstensegelschein! Bis zum Saisonende können die frischgebackenen Optimisten nun endlich ›mit Führerschein‹ den Aasee befahren. Unser Glückwunsch zur bestandenen Prüfung geht an: Jan, Jennifer, Lisa, Lucas und Lukas, Nazim, Pauline, Sophie und Tim-Helge! (Katharina)
Die ›Wilde 13‹ entert Hallenbad
Kentern für Fortgeschrittene
In diesem Jahr konnte das Kenter-Training der Optimisten nicht wie sonst am Anfang der Ausbildung stehen. Stattdessen war es, kurz vor den Prüfungen zum Jüngstensegelschein, einer der Höhepunkte der ersten Segelsaison – und der Einsatz war umso wagemutiger.
13 unerschrockene Nachwuchssegler übernahmen in ihren Schlafanzügen am Samstag, 26.9., für zwei Stunden das Stadtbad Mitte. mehr ...
Jakob von Hausen mit Konrad Kuhmann als Vorschoter (GER 4364) vom SHM haben erneut eine ausgezeichnet Plazierung ersegelt.
Bei der Hamburger Meisterschaft der Piraten konnten sie sich mit den Einzelplätzen 3,
2,
1,
3,
3 und leider einer "Black-Flag" als Streicher mit sicherem Punktabstand den 2. Platz in der Gesamtwertung der 19 segelnden Mannschaften sichern. Die Windverhältnisse bis zu 6 Bft. waren anspruchsvoll. Ohne die "Black-Flag" ....
Die alljährlich ausgetragene Stadtmeisterschaft der Optimistenklasse wurde am 18./19.9. vom Segelclub Münster ausgerichtet.
Am Start der vier Wettfahrten waren 24 junge Segler im Alter von 9 bis 14 Jahren.
Der von der Wettfahrtleitung altersgemäß ausgelegte Kurs und die notwendigen Pausen wurden vom Wettergott mit mit passender Brise ergänzt.
Gewinner in der Gesamtwertung und damit Stadtmeister Optimist 2010 wurde Lorenz Hagemann (SHM) gefolgt von Josh Köster (SHM) und
Linus Brockel (WWV).
Weitere Plazierungen von Seglern des SHM: Platz 5 Jannik Dieter, Platz 8 Farina Fehlauer, Platz 15 Jennifer Dieter, Platz 18 Nasim Ayad sowie Dana und Susan Scharlau auf den Plätzen 23 und 24, da sie nur eine bzw. zwei der vier Wettfahrten mitsegeln konnten.
Europe Landesjugendmeisterschaft Niedersachen
Am 4. und 5. September fanden in der Klasse Europe die Landesjugendmeisterschaften Niedersachsen am Dümmer statt. Ausgerichtet wurden sie von der Segler-Vereinigung Hüde e. V. .
Neuer Landesjugendmeister Niedersachsen wurde Julian-Hendrik Matschke vom Segelclub Hansa Münster, der für die Seglervereinigung Hüde (SVH) gestartet ist..
Insgesamt erreichte er den 5. Platz von 28 gestarteten Booten. Mit vier Wettfahrten und einem Streicher erzielte er den 4., den (11.) und jeweils zwei 3. Plätze. In seiner Altersklasse 1993 wurde er somit Jugendmeister 2010 von Niedersachsen.
Nach Anfangserfolgen - direkt nach dem Umstieg vom Optimisten - bei kleineren 420er Regatten am Sorpesee und am Paderborner Lippesee nahm Leonard zusammen mit seinem Vorschoter Nils-Henning Hofmann vom Düsseldorfer Yachtclub (DYC) mit der Warnemünder Woche an einer ersten größeren Regatta im 420er teil.
mehr ....
Hafenfest
mit Lichterfahrt über den Aasee
Am Samstag (28.8.) veranstaltete der SHM sein großes Hafenfest direkt am oberen Aasee. Geboten wurde einiges: Barbecue-Grill, Salatbüffet, kalte Getränke und als Höhepunkt eine Lichterfahrt mit sieben Booten über den Aasee.
mehr ....
Zum Wochenende 21./22.8. hätte es der Wettergott für die Piratenflotte kaum besser einrichten können! Eingebettet in schäusliche, teils recht kalte Regentage, waren die Wochenendtage der BWC nicht nur trocken, sehr warm und mit überwiegend schönem Sonnenschein, sondern auch der Wind blies mit 2 bis 3 Beaufort über den Aasee.
Entsprechenden Spaß machte es auch den 12 Crews der Piraten, die sich in 4 Wettfahrten gegeneinander gemessen haben. Jan-Bernd Hövener mit Vorschoter
Tim Gerber
(GER 4398) konnten sich den 1. Platz sichern, punktgleich gefolgt von Michael Riedl von Leuenstern
mit Marie Lingemann (GER 4255) und ebenso punktgleich Sören Hadeler mit
Maja Enßlin (GER 4300) auf Platz 3.
Zur vollständigen Ergebnisliste.
4 Segler machten sich auf den den weiten Weg nach Tallin, 2000km Anreise, um an der Weltmeisterschaft der Einheitsklasse Melges 24 teilzunehmen.
Mit an Bord der "Elkline" (GER 509) von Robert B. (SCM) war neben Kathrin A. und Anne-Katrin E. das SHM Mitglied Jan-Bernd H. .
Das Team, das sich erst neu zusammengefunden hatte, gelang es in 10 Wettfahrten gegen die hochkarätige, überwiegend nicht als Amateure einzustufende Konkurenz aus 18 Nationen unter sehr unterschiedlichen Windbedingungen einen respektablen 67. Platz zu ersegeln.
Gratulation!
19 Hanseaten mit 4 Schiffen genossen bei abwechslungsreichen und überwiegend tollen Segelbedingungen eine Woche (17. bis 24. Juli) das Revier der "Dänischen Südsee" in der Flottille.
Ausgehend von Wendtorf ging es über Bagenkop, Omö, Svendburg, Aerosköping, Sonderburg, Kappeln und wieder zurück nach Wendtorf.
Einen kleinen Einblick, was die 4 Crews so alles erlebt
haben, gibt der Bericht von Alexandra ...
Bildungswoche – Grevelingenmeer
Wie jedes Jahr war wieder Holland angesagt!
Vom 18. bis 24. Juli segelten wir unter der Leitung von Reinhold Thöne und seiner Tochter und machten die Gegend unsicher :-) Natürlich war ich wieder mit von Partie.
Jedes Jahr (einmal in Oster- und Sommerferien) treffen sich Opti-, Laser- und Europe-SeglerInnen in Holland am Grevelingenmeer. Untergekommen sind wir im Segel- und Surfcentrum am Brouwersdam. Die letzten Jahre war ich mit dem Opti, dieses Jahr mit Laser :-) dabei. Wir sind eine Gruppe von 10 bis 16 Jahre alten Schülern/Schülerinnen und wir haben alle das gleiche Ziel: besser und besser werden, aber das natürlich mit Spaß verbunden. Wir lernen besser zu segeln mit tollen Tricks und Spielen. Aber auch unsere Umgebung lernen wir kennen; z. B was ist der Unterschied zwischen Süß- und Salzwasser? Oder wie und warum werden Fluttore und Dämme gebaut? Und ich hoffe, dass dieses Training auch in den nächsten Jahren wieder stattfindet. (Farina Fehlauer)
Julian-Hendrik Matschke auf der IDJM Europe Klasse
Die Internationale Deutsche Jugend Meisterschaft für die Europe Class – Einhandsegler - fand vom 29. bis zum 31. Juli auf der Flensburger Förde statt.
Ausgerichtet wurde sie von der Segler-Vereinigung Flensburg e.V..
Von den 73 gemeldeten Booten erreichte Julian-Hendrik Matschke vom Segelclub Hansa Münster Platz 12 der internationalen Teilnehmer.
Damit kam er mit dem 8. Platz unter die Top 10 der deutschen Segler/innen.
Von 9 gesegelten Wettfahrten mit einem Streicher erreichte er die Platzierungen 18, 33, 2, 10, [74], 14, 10, 2 und 2.
Die Münsteraner Zeitung berichtet dazu ...
Junioren Europameister Pirat 2010
European Junior Championship
Vom 26.-29. Juli sollten nach der Vermessung 9 Wettfahrten (2-Streicher) des "European Junior Championship" der Piraten ausgerichtet vom Segel-Club Nordstern auf dem Tegeler See stattfinden.
Am Montag und Dienstag konnten mangels Wind keine Wettfahrten erfolgreich gesegelt werden. Erst am Mittwoch war es dann soweit, dass bei zunehmendem Wind die Wettkämfe auf dem Wasser wirklich beginnen konnten.
Am Donnerstag mußten dann die restlichen 5 Läufe absolviert werden.
Bis zur letzten Wettfahrt blieb es spannend. Das Siegerteam wurde erst gegen 22:00 Uhr verkündet.
Mit den Plazierungen [12], 1, 1, 4, 2, 5, 1, 9, [17] konnten sich Jakob von Hausen (GER 4364) mit seinem Vorschoter Konrad Kuhmann vom SHM mit 6-Punkten Vorsprung gegen die zweitplazierte Crew Kirsin Wöhlk mit Vorschoter Lukas
Brüning vom Schilkseer Yacht-Club den Titel "Junioren Europameister Pirat 2010" ersegeln.
Das SHM Team Franziska Hagemann (GER 4398) mit Lucas
Scheybal ersegelten sich bei dieser Regatta Platz 9 und Michael Baumgart (GER 4254) mit Gilberto Gomes Platz 31.
Die Münsteraner Zeitung berichtet dazu ... .
Unter der herrlichen Kulisse unterhalb der Villa Hügel am Baldeneysee südlich Essen fand am Wochenende 10./11. Juli der Ruhrau Cup 2010 statt.
Bei der Regattaplanung Anfang des Jahres, konnten Lorenz und Josh nicht wissen, dass dies die heißesten Tage des bisherigen Sommers werden sollten.
Bei Windstärken von 1 Bft starteten die 44 B-Optis und 14 C-Optis, allerdings wurde die Ziellinie nie erreicht. Das offizielle Badeverbot im Baldeneysee umgingen die Kinder einfach, indem sie zeigten, dass man auch bei Windstille kentern kann.
Am Sonntag konnte mit viel Mühe und Geduld eine Wettfahrt absolviert werden. Mit Geschick und Können hatten sich Lorenz und Josh durch die ständigen Windlöcher auf die Plätze 3 und 7 vorgekämpft.
Hoffen wir, dass bei den nächsten Regatten der Wind wieder vorhanden ist.
29. Kiepenkerlregatta der Optimisten
Far East Opti-B Cup - Deutschland Cup
So frühzeitig wie selten füllte sich die Online-Meldeliste für die alljährlich stattfindende Kiepenkerlregatta des SHM (19.20.6.).
Am Start hatten dann die jungen Segler wechselhaftes Wetter und nicht immer ganz leichte Windbedingungen, um für die begehrten ersten Plätze und um Punkte für den deutschlandweiten "Far East Cup" zu kämpfen. mehr ...
(Zur Bildergalerie)
Vorübergend die WDR Aufzeichnung bei Lokalzeit Münster und der Beitrag von Echo Münster.
Langes Fronleichnam Wochenende
Für viele SHM Regattasegler war es ein schönes, langes Wochenende, an sie ihrem Sport frönen konnten, sei es um zu trainieren, sei es um an Regatten zu starten oder beides.
Nicht immer kam es dann tatsächlich zur Regatta.
mehr ...
Goldener Opti in Kiel – Leonards letzte Opti Regatta
Am Wochenende 19./20.5. endete Leonards Optizeit. Er nahm als Letztes beim Goldenen Opti in Kiel teil, um sich von seinen Trainingspartnern aus dem Förderverein NRW zu verabschieden und seine letzte Wettfahrt mit dem traditionellen Kentern abzuschließen.
Die ganze bisherige Saison 2010 war leider eine Schwachwindsaison, so dass ihm der Abschied nicht so ganz schwer fiel, denn wenn man trotz guter Starts und bevorzugter Lage in Luv von deutlich Kleineren überholt wird, dann ist das einfach auf Dauer frustrierend. Aber die Optizeit war auf jeden Fall eine tolle Zeit, in der er viel erlebt und schöne Erfolge erzielt hat.
Julian-Hendrik Matschke wieder in der Europe Szene aktiv
Nach seinem langen Aufenthalt in Übersee ist Julian-Hendrik zurück und ist wieder in der Szene der Europe-Segler:
Young Europeans Sainling,
Goldener Pfingstbusch vom 22.5 bis zum 24.5. in Kiel ersegelte Julian-Hendrik den 16. Platz von 87
gemeldeten Booten und beim
12th Torbole Europe Meeting, vom 27.3. bis zum 29.3. am Gardasee Torbole
errang er den 56. Platz von 164 gemeldeten Booten aus 12 Ländern in der Europe Klasse.
22.-24. Mai 2010 war vom SHM je eine Piraten- und ein Schwerzugvogelmannschaft unter den 120 Teilnehmern der diesjährigen Rheinwoche ausgehend von Oberwinter mit Ziel Krefeld.
Ausgesprochen schwierige, sich ständig ändernde Winverhältnisse stellten die Segler vor große Herausforderungen. Franziska bewältigte sie alle ..
mehr ...
Hansa Piratenflotte wieder ganz vorne!
Am 15./16. Mai fand am Biggesee (WSVB) die die Piraten Regatta zum Jugendpreis der Stadt Olpe statt.
Bei traumhaften Wetterbedingungen konnten sich die Piratensegler des SHM hervorragend plazieren.
mehr ...
Wer gedacht hat, Bosseln kann man nur im Winter und das dann auch nur in Ostfriesland, hatte sich geirrt.
Am 8. Mai trafen sich Hanseaten, um Pinne und Schot gegen eine Bosselkugel einzutauschen.
mehr ...
Leonard Krüger bei der WM/EM-Ausscheidungsregatta
"Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation zum Kunststoff Cup 2010.
Ihr gehört zu den 80 besten Optimistenseglern Deutschlands", so Günther Nülle, der DODV-Vorsitzende, bei der Eröffnung dieser Ausscheidungsregatta, die zu den anspruchsvollsten Optiregatten Deutschlands zählt. mehr ...
Opti Sondertraining in Duisburg
Drei Optikinder machten sich am Wochenende auf den Weg nach Duisburg, um gemeinsam mit Friedhelm Jansen vom DODV an einem spezielles Training für
Opti B-Segeler teilzunehmen.
Bei Windstärken um 2 Bft, konnten die wichtigsten Segelmanöver trainiert und vertieft werden.
Natürlich gehörte die beliebte Kenterübung auch dazu.
Besten Dank auch an den DUYC, der seine Anlagen für dieses Training zur Verfügung gestellt hat.
Wer im laufendem Jahr Interesse an solchen Trainingscamps für seine Kinder hat, meldet sich bei mir unter . (Thomas)
Während bis zum letzen Jahr regelmäßig für den 30.4. zum "Gang in den Mai" aufgerufen wurde, so hieß es in diesem Jahr für die Hanseaten "Tanz in den Mai"!
Mehr ...
Am 24./25. April veranstaltete der Segel-Klub Minden e. V. auf dem 30 km2 großen Steinhuder Meer vor der Insel Wilhelmstein bei strahlendem Sonnenschein die "Mindener Becher"-Regatta für Opti A- und B-Segler.
Vom SC Hansa waren die Opti B-Segler Jannik Dieter, Farina Fehlauer, Lorenz Hagemann und Josh Köster nach Mardorf gefahren, um ihre erste Regatta dieses Jahres zu fahren.
Mehr ...
Auch in diesem Jahr nutzte eine kleine Schar der Teilnehmer der Astronavigationsworkshops das großflächige Deck des Colin Archer Nachbaus "AGLAIA" für ihre Sonnenschüsse. D
er Wind meinte es zwar gut mit ihnen, aber der Himmel war nur an eineinhalb der drei Tage freundlich genug, um die Sextanten aus den Kisten zu holen.
Mehr ...
Ansegeln- erste Regatta des SC Hansa
Bei besten Bedingungen fand die erste Regatta des SHM in 2010 am Ostermontag statt.
Der Wind blies kräftig, die Sonne zeigte sich immer mal wieder und so waren 15 Boote verschiedener Klassen am Start versammelt.
Von den Startern konnten nach einem spannenden Rennen 14 Boote auch die Ziellinie überqueren.
Alle Segler hatten sich wegen des eiskalten Windes warm eingepackt und freuten sich nach absolviertem Rennen über eine heiße Stärkung in Form von Kaffee oder Tee.Mehr ...
Lake Garda Meeting der Optimisten
SHM Teilnahme am größten Optimistensegelevent der Welt, dem Lake Garda Meeting in Italien.
Knapp 1000 Optisegler aus 26 Ländern trafen sich Ostern am sonst meist windsicheren Gardasee.
Mehr ...
6.2.: Die neue Leiterin des Festausschusses, Frederike, lud die Hanseaten zum mittlerweile traditionellen Grünkohlessen ein.
Mehr ...
5.2.: Die junge Mitte organisierte eine neue Veranstltung für die kalte Jahreszeit.
Sie lud zur Feuerzangenbowle ein.
mehr...
Mitgliederjahreshauptversammlung
22.1.:
87 stimmberechtigte Mitglieder des SHM kamen am Samstagabend in der Messe des Clubhauses zur Jahreshauptversammlung 2010 zusammen.
mehr...
Ente und Teufelchen schwimmen (bald) wieder!
Was ist das im Bild?
Am Samstag, den 16.1., wurden in der Segelkammer mit Glasfaserverstärken Kunststoff gearbeitet. Da ein paar Interessenten noch nicht wussten, wie dieses geht.
mehr...
Zum 13.1.2010, 18:00 Uhr waren alle jugendlichen Mitglieder des SHM zur Hauptversammlung der Jugendabteilung eingeladen.
Wie immer war wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahlen der verschiedenen Ämter.
mehr ...
9.1.2010, 13:00 Uhr - eigentlich war für diesen Zeitpunkt der Startschuss für die 1. Wettfahrt der "Eiszapfenregatta" auf dem Aasee durch die Bürgermeisterin Karin Reismann vorgesehen.
Doch "erstens kommt es manchmal anders und zweitens als man denkt." mehr ...