Bootsklassen

Olivier Kirchner
Leitung Boote & Hafen
E-Mail

Im Segelclub Hansa stehen den Mitgliedern die unter­schied­lichsten Boots­typen zur Verfügung. Die Auswahl reicht von Optimist, ILCA und Pirat bis zu Schwertzugvögeln sowie zwei Poly­valken und seit einiger Zeit auch einer SB20 und zwei c55. Für jedes Mitglied ist etwas Passendes dabei. Abgerundet wird das Bild durch unter­schied­lichste Privat­boote im Hafen. Der Club bemüht sich, den Boots­park ständig jung zu halten.

Daneben stehen für die Aus­bildung, Regatten usw. drei Motor­boote bereit, die nur von Hansa-Mitgliedern genutzt werden dürfen, welche mindestens über den Sport­boot­führer­schein Binnen verfügen und zuvor eine Einweisung erhalten haben. Nähere Auskünfte zur Kurzeinweisung erteilt Motorboot-Obmann Michael Niemann (E-Mail). Ferner gehört ein Dinghi zum Bootsbestand.

Der SHM verfügt darüber hinaus über Bootstrailer, auf denen die Regattajollen zu den austragenden Vereinen und zurück transportiert werden können. Natürlich gehört auch ein Slipwagen für die Schwertzugvögel, Optimisten und Laser zur Vereinsausstattung; die anderen Bootstypen kommen per Krananlage in das und aus dem Wasser.

Michael Niemann
Motorboote-Obmann
E-Mail

Grundsätzlich können alle clubeigenen Boote von den Mitgliedern ständig genutzt werden. Für die Segel­schein­aus­bildung werden vorwiegend Optimisten, Schwertzugvögel und auch Polyvalken genutzt.

Die Boote sollten auch von befähigten Segler*innen nur nach einer entsprechenden Einweisung benutzt werden. Das trifft insbesondere für die SB3 und c55 zu. Ansprechpartner*innen findet Ihr auf den Seiten der jeweiligen Bootsklassen (s.o.).

Die Regatta­schiffe werden jährlich einzelnen Mannschaften zugeteilt, welche auch für die Pflege verantwortlich sind. Wenn Du Interesse hast, solltest Du Dich am besten bei der Leitung Sport melden.