
Leitung Landesstützpunkt Aasee
Der Landesstützpunkt Aasee des Segler-Verbandes NRW (SVNRW) ist einer von zweien und bietet ein vereinsübergreifendes Training für die Seglerinnen und Segler der Region an. Er ergänzt und erweitert damit die Angebote zum Segeltraining der Vereine. Gute Segler*innen können sich weiter entwickeln und auf die Teilnahme an großen Regatten und Meisterschaften vorbereiten.
Zugleich erhalten sie Anschluss an Segler*innen aus Förder- (FG) und Kadergruppen des SVNRW. Für die Kader-/FG-Segler*innen ist das Stützpunkttraining eine Ergänzung, um die geforderten Trainingsumfänge im athletischen und seglerischen Bereich zu erhalten. Weitere grundsätzliche Information kann den Strukturplänen des SVNRW entnommen werden (https://svnrw.org/downloads).

![]() Paul Beumker | ![]() Lena Thöne | ![]() Christoph Möhring |
Als Leiter der Stützpunkttrainings steht, mit weiteren Trainern, Christoph Möhring zur Verfügung. Seine leistungssportliche Karriere im Optimisten und Laser (ILCA) führte ihn in Landes- sowie Nachwuchskader des „German Sailing Team“ auf Bundesebene. Auf dieser Grundlage hat sich Christoph zum „Trainer B Leistungssport“ (zweithöchste Lizenzstufe des DSV) qualifiziert. Seit 2021 trainiert er als Schwerpunkt die ILCA-Trainingsgruppe.
Lena Thöne ist langjährige und erfahrene Segeltrainerin, studiert Sport in Münster und segelt/e aktiv und erfolgreich in den Bootsklassen Optimist, Laser und Europe.
Paul Beumker ist seit 2017 hauptsächlich als Optitrainer, aber auch als Lasertrainer am Stützpunkt tätig und hat eine Trainer-B-Leistungssport-Lizenz. Neben dem Training studiert er Betriebswirtschaftslehre im Master an der WWU in Münster. Er hat bereits bei vielen verschiedenen nationalen wie auch internationalen Veranstaltungen als Trainer wie auch als Segler Erfahrungen sammeln und Erfolge verzeichnen können.
Der aktuelle Trainingsplan findet sich unten auf dieser Seite.
In die Angebote sind unter anderem Kooperationen mit der WWU Münster als Partnerhochschule des Spitzensports und dem Verein zur Förderungs des Leisstungssports in Münster e.V. eingebunden. Im speziellen Bereich der Athletik wird auf die Expertise der Trainer*innen des Rudervereins Münster von 1882 e.V. zurückgegriffen.
Aufnahme in das Stützpunkttraining
Vor der Aufnahme in Trainingsmaßnahmen muss eine Einschätzung des Leistungsstandes durch einen Trainer bzw. eine Trainerin des Landesstützpunktes erfolgen. Bei Interesse sollte daher zuerst der Kontakt zu einem Trainer, einer Trainerin oder der Stützpunktleitung gesucht werden, um in einem (Perspektiv-)Gespräch oder bei einer Sichtung zu einer gemeinsamen Einschätzung zu kommen. Hierfür sind Trainer*innen und Stützpunktleitung persönlich bei Trainings oder Regatten, telefonisch oder per E-Mail gern ansprechbar.
Nach einer Zusage durch das Trainerteam muss das vollständig ausgefüllte Formular zur Anmeldung bei der Stützpunktleitung (Post oder E-Mail) eingereicht werden.
Stützpunktkonzept
Das Stützpunktkonzept zielt darauf ab, die Segler und Segelinnen möglichst kontinuierlich mit qualifizierten Trainings zu begleiten und zu betreuen. Teile des Stützpunktkonzeptes sind daher u. a.
- Perspektivgespräche mit den Segler*innen über die Trainingsziele der Saison
- Eltern- und Informationsabende
- eine Bereitstellung von qualifizierten Trainer*innen und Wettfahrtoffiziellen sowie von Infrastruktur und Trainingsmitteln (inkl. Motorboot)
- eine vielseitige athletische Ausbildung (Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft)
- eine vielfältige Trainingsausbildung in unterschiedlichen seglerischen Bereichen (theoretisch und praktisch)
- eine Erstellung von individuellen Trainingsplänen im athletischen Bereich
- sowie die Bereitschaft der Eltern und Segler*innen, sich ehrenamtlich bei Stützpunktmaßnahmen zu engagieren (bspw. Einkäufe/Zubereitung des Mittagessens bei ganztägigen Trainings und Regattabegleitungen, Beförderung von Trailern oder Motorbooten).
Ausführlichere Information zum Stützpunktkonzept kann bei der Stützpunktleitung erfragt werden.
Stützpunkttraining
Die konkreten Trainingsangebote werden halbjährlich festgelegt, um sie so gut wie möglich an den Leistungsstand und den Bedarf der Seglerinnen und Segler am Landesstützpunkt anzupassen. Das Segeljahr beginnt im Herbst (Herbstferien) mit den vorbereitenden Trainings für die kommende Saison.
Die Angebote teilen sich auf in ein allgemeines wöchentliches Training und besondere Trainingsmaßnahmen.
Allgemeines Stützpunkttraining
- Regelmäßige Trainingseinheiten während der Woche
- Wassertraining wochentags auf dem Aasee (Mitte März bis Mitte Oktober)
- Unterricht zur Segel- und Regattatheorie, Regelkunde, Ernährung uvm. (vorwiegend Winterhalbjahr)
- Athletiktraining mit Einheiten zu Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination (ganzjährig)
- Spezialisiertes Krafttraining in Zusammenarbeit mit Trainern des Rudervereins Münster von 1882 e.V. (ganzjährig)
Besondere Stützpunkttrainings
- Mehrtägige Wassertrainings an Wochenenden auf dem Aasee (vorwiegend Winterhalbjahr)
- Mehrtägige Trainingslager auf populären Segelrevieren (Sommerhalbjahr)
- Vortrainings und Regattabegleitungen (Coaching) bei großen Regatten oder Meisterschaften
Die Anmeldung für die Segelsaison umfasst jeweils das ganze Segeljahr. Das wöchentliche Training kann von allen Segler*innen durchgehend genutzt werden, die zum allgemeinen Stützpunkttraining angemeldet sind. Für die besonderen Stützpunkttrainings muss jeweils eine gesonderte Anmeldung ausgefüllt werden.
Allgemeines Stützpunkttraining 2023
Tag | Zeit | Gruppe | Trainer.innen |
Montag | 16.00-18.30 | Opti-Aufbautraining | Malte Gläser Lasse Triebel |
Montag (LStP) | 16.30-19.00 | Opti-Leistungstraining | Paul Beumker Finn Petzold |
Montag (LStP) | 19.00-20.30 | Laser Krafttraining Kraftraum RVM | Lean Hohenlöchter Christoph Möhring |
Dienstag | 14.00-16.00 | Schul-AG Peter Wust Schule | Christoph Möhring Julia Woehl Jonathan Fisch |
Dienstag | 16.00-18.30 | Opti-Fortgeschrittenentraining | Paul Beumker Jule Heiny |
Dienstag (LStP) | 16.30-19.00 | Laser-Leistungstraining | Christoph Möhring |
Dienstag (LStP) | 19:00-20:00 | Laser Athletiktraining | Linus Heiny |
Mittwoch | 14.00-16.00 | Schul-AG Dietrich-Bonhoefferschule | Linus Heiny Jule Heiny Thorsten Küster |
Mittwoch | 16.00-18.30 | Opti-Einstiegstraining 1 | Christopher Möller Finn Petzold Paul Patalas |
Mittwoch | 16.30-19.00 | Laser-Aufbautraining | Lean Hohenlöchter Max Stiff |
Donnerstag | 17.00-19.30 | Piraten-Training für Jugendliche | Luca Wlecke Niklas Köster |
Donnerstag | 17.00-19.30 | Laser-Ü20-Training | Finn Petzold Moritz Lütke Notarp |
Freitag | 16.30-19.00 | Offenes Training inkl. Piraten Ü20 | Luca Wlecke Julia Woehl |
Samstag | 10.00-12.30 | Opti-Einstiegstraining 2 | Lucas Woehl Thomas Konnemann Linus Heiny Max Beckervordersandfort |
Einzeltermine | Piraten-Regattatraining | Josh Köster | |
Obleute / Ansprechpartner | Obmann Optis Obmann Laser Obmann Piraten Trainingsleitung | Malte Sulkiewicz Olivier Kirchner Josh Köster Christoph Möhring |
Besondere Stützpunkttrainings Sommer 2023
Termin | Event | Bootsklasse(n) | Trainer/in |
(17.)/18.3. bis 19.3. | Andjik Trainingslager | Optimisten/ILCA | Paul Beumker, Christoph Möhring |
25.3. bis 26.3. | Steinhuder Meer ILCAKick-Off Regattabetreuung | ILCA 4,6 | Paul Beumker |
22.4. bis 23.4. | Medemblik Regattabetreuung United4 | ILCA 4,6,7 | Christoh Möhring |
18.5. bis 21.5. | Kiel Trainingslager | Optimist A/B; ILCA4,6,7 | Paul Beumker, Christoph Möhring |
27.5. bis 29.5. sowie 30.5. | YES Kiel / DJoM Regattabetreuung und Trainingstag | ILCA 4,6,7 | Lena Thöne, Paul Beumker |
1.6 bis 2.6. sowie 3.6. bis 4.6. | Kiel Vortraining Silberner Opti und Regattabetreuung Silberner Opti | Optimist B | Paul Beumker |
8.6. bis 9.6.sowie 10. bis 11.6. | Eckernförder Eichhörnchen Votraining und Regattabetreuung | Optimist B | Paul Beumker |
22.6 bis 25.6. | Kieler Woche (Internationaler Teil) Regattabetreuung | ILCA 4,6 | Christoph Möhring |
1.7. bis 4.7. | Warnemünder Woche | ILCA 6,7 | Paul Beumker |
15.7. bis 19.7. | Helgoland Störtebeker Cup | Optimist A/B | Paul Beumker, N.N. |
30.7 bis 31.7 sowie 1.8 bis 6.8. | Eckernförde Vortraining IDJM und Regattabetreuung IDJM | ILCA 4,6 | Christoph Möhring |
7.9. bis 8.9. sowie 9.9. bis 10.9. | Medemblik Vortraining und Pinta Opti Trophy LJüM | Optimist A/B | Paul Beumker |
8.10 bis 14.10. | Gardasee | ILCA 4,6,7; Optimist A/B | Lena Thöne, Paul Beumker |
Anmeldung für das Stützpunkttraining:
Markus Jenki, Leitung Landesstützpunkt Aasee
E-Mail: stuetzpunktleiter@segelclub-hansa.de