Landesstützpunkt Münster

Markus Jenki
Leitung Landesstützpunkt Aasee
E-Mail

Der Landesstützpunkt Münster des Segler-Verbandes NRW (SVNRW) bietet ein vereinsübergreifendes Training für die Seglerinnen und Segler der Region an. Er ergänzt und erweitert damit die Angebote zum Segeltraining der Vereine. Gute Segler*innen können sich weiter entwickeln und auf die Teilnahme an großen Regatten, Meisterschaften sowie auf eine Aufnahme in die Landesgruppe des Verbands (Team West) vorbereiten. Eine Vereinsmitgliedschaft beim SHM ist nicht erforderlich, Seglerinnen und Segler bleiben Mitglied in ihrem jeweiligen eigenen Verein.

Der Anschluss an Segler*innen aus dem Team West erfolgt bereits durch gemeinsam geplante und parallel durchgeführte Trainingsmaßnahmen sowie durch mögliche Gasttrainings. Auch für Team West-Segler*innen kann das Stützpunkttraining eine Ergänzung sein, um die geforderten Trainingsumfänge im athletischen und seglerischen Bereich zu erhalten. Weitere grundsätzliche Information kann den Strukturplänen des SVNRW entnommen werden (https://svnrw.org/downloads).

Wie cool das Training, auch oder gerade das im Winterhalbjahr, sein kann, solltet Ihr hier nachlesen!

Besondere Stützpunkttrainings Sommer/Herbst 2024

GruppeDatumTrainer*inRevier
Lake Garda Meeting + Vortraining, Gardasee – Opti24.3. – 1.4.2024Paul BeumkerTorbole/I
Opti-Kickoff / ILCA-Kickoff, Steinhuder Meer – ILCA & Opti13.4. – 14.4.2024Christoph MöhringWunstorf
United 4, Workum – ILCA27.4. – 28.4.2024Christoph MöhringWorkum/NL
Himmelfahrtstraining, Kiel – ILCA & Opti9.5. – 12.5.2024Christoph Möhring,
Paul Beumker
Kiel-Schilksee
Yes!, Kiel – ILCA18.5. – 20.5.2024Christoph MöhringKiel-Schilksee
Goldener / Silberner Opti + Vortraining, Kiel – Opti24.5. – 26.5.2024Paul BeumkerKiel-Schilksee
Fronleichnamstraining, Münster – Opti30.5. – 2.6.2024Paul BeumkerAasee (Münster)
Eckernförder Eichhörnchen, Eckernförde – Opti8.6. – 9.6.2024Paul BeumkerEckernförde
ILCA-IDJM, Dümmer – ILCA15.7. – 24.7.2024Christoph MöhringDümmer
Störtebecker Opti-Cup, Helgoland – Opti3.8. – 7.8.2024Paul BeumkerHelgoland
Regatta-Training, Münster – Opti17.8. – 20.8.2024Paul Beumker, Lena Thöne, Leon SenftlebenAasee (Münster)
Strander Küz, Strande – Opti31.8. – 1.9.2024Paul BeumkerStrande
Pinta Opti Trophy + Vortraining, Medemblik – Opti13.9. – 15.9.2024Paul BeumkerMedemblik/NL
Herbstferien-Training, Dümmer – Opti21.10. – 25.10.2024Paul BeumkerDümmer
Eisbären-Regatta + Vortraining, Bremerhaven – Opti1.11. – 3.11.2024Paul BeumkerBremerhaven

Besondere Stützpunkttrainings Winter 2024/25

GruppeDatumTrainer*inRevier
Training IJsselmeer, Andijk – ILCA & Opti15.11. – 17.11.2024Christoph Möhring,
Paul Beumker
Andijk/NL
Trainingswochenende November, Münster – ILCA & Opti30.11. – 1.12.2024Christoph Möhring,
Paul Beumker
Aasee (Münster)
Trainingswochenende Dezember, Münster – ILCA & Opti7.12. – 8.12.2024Christoph Möhring,
Paul Beumker
Aasee (Münster)
Trainingswochenende Januar, Münster – ILCA & Opti25.1. – 26.1.2025Christoph Möhring,
Paul Beumker
Aasee (Münster)
Trainingswochenende Februar, Münster – ILCA & Opti1.2. – 2.2.2025Christoph Möhring,
Paul Beumker
Aasee (Münster)
Trainingswochenende März, Münster – ILCA & Opti1.3. – 2.3.2025
(Terminänderung)
Christoph Möhring,
Paul Beumker
Aasee (Münster)
Training IJsselmeer, Andijk – ILCA & Opti21.3. – 23.3.2025
(Terminänderung)
Christoph Möhring,
Paul Beumker
Andijk/NL
Training und Regattabetreuung Lake Garda Meeting Torbole12.04. – 20.04.2025Paul BeumkerGardasee/Italien

Allgemeines Stützpunkttraining Sommer/Herbst 2024

WochentagUhrzeitGruppeTrainer*in
Montag16:00 – 19:00Leistungstraining OptiPaul Beumker
Montag19:00 – 20:30Krafttraining ILCALean Hohelöchter
Dienstag16:30 – 19:00Leistungstraining ILCAChristoph Möhring
Dienstag19:00 – 20:30Athletiktraining ILCAChristoph Möhring

Allgemeines Stützpunkttraining Winter 2024/25

WochentagUhrzeitGruppe, OrtTrainer*in
Montag19:00 – 20:30Krafttraining ILCALean Hohelöchter
Donnerstag16:00 – 17:30Ausdauertraining ILCAChristoph Möhring
Donnerstag
(nur gerade Wochen)
18:00 – 19:30Theorie ILCAChristoph Möhring
Freitag gerade Wochen17:00 – 18:00Theorie Optis
Einsteiger
Paul Beumker
Freitag ungerade Wochen17:00 – 18:00Theorie Optis
Fortgeschrittene
Paul Beumker

Stützpunkttrainer*innen

Christoph Möhring begann seine leistungssportliche Karriere im Optimisten und führte diese im Laser (ILCA) führte ihn in Landes- sowie Nachwuchskader des „German Sailing Team“ bis auf Bundesebene fort.

Auf dieser Grundlage hat sich Christoph zum „Trainer B Leistungssport“ (zweithöchste Lizenzstufe des DSV) qualifiziert. Seit 2021 trainiert er als Schwerpunkttrainer die ILCA-Trainingsgruppe am Landesstützpunkt Münster.

Paul Beumker ist seit 2017 hauptsächlich als Optitrainer am Landesstützpunkt Münster tätig und hat eine Trainer-B-Leistungssport-Lizenz.

Neben seiner eigenen Laufbahn im Opti und ILCA hat er bereits bei vielen nationalen wie auch internationalen Veranstaltungen als Trainer wie auch als Segler Erfahrungen und Erfolge verzeichnen können.

Lena Thöne ist langjährige und erfahrene Segeltrainerin in den Bootsklassen Optimist, Europe und ILCA. Im Jahr 2018 erwarb Sie ihre Trainer B-Lizenz im Leistungssport.

Hauptberuflich arbeitet Lena u.a. als Sportlehrerin.

Aufnahme in das Stützpunkttraining

Vor der Aufnahme in Trainingsmaßnahmen erfolgt eine Einschätzung des Leistungsstandes durch eine/n Stützpunkttrainer/in. Bei Interesse sollte daher zuerst der Kontakt zu einem Trainer, einer Trainerin oder der Stützpunktleitung gesucht werden, um in einem (Perspektiv-)Gespräch oder bei einer Sichtung zu einer gemeinsamen Einschätzung zu kommen. Hierfür sind Trainer*innen und Stützpunktleitung persönlich bei Trainings oder Regatten, telefonisch oder per E-Mail gern ansprechbar.

Nach einer Zusage durch das Trainerteam muss das vollständig ausgefüllte Formular zur Anmeldung bei der Stützpunktleitung (Post oder E-Mail) eingereicht werden.

Stützpunktkonzept

Das Stützpunktkonzept baut darauf, die Segler und Segelinnen möglichst kontinuierlich mit qualifizierten Trainings zu begleiten und zu betreuen. Teile des Stützpunktkonzeptes sind daher u. a.:

  • Perspektivgespräche mit den Segler*innen über die Trainingsziele der Saison
  • Eltern- und Informationsabende
  • Eine Bereitstellung von qualifizierten Trainer*innen und Wettfahrtoffiziellen sowie von Infrastruktur und Trainingsmitteln (inkl. Motorboot)
  • Eine vielseitige athletische Ausbildung (Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft)
  • Eine vielfältige Trainingsausbildung in unterschiedlichen seglerischen Bereichen (theoretisch und praktisch)
  • Eine Erstellung von individuellen Trainingsplänen im athletischen Bereich
  • Die Bereitschaft der Eltern und Segler*innen, sich ehrenamtlich bei Stützpunktmaßnahmen zu engagieren (bspw. Einkäufe/Zubereitung des Mittagessens bei ganztägigen Trainings und Regattabegleitungen, Beförderung von Trailern oder Motorbooten).

Stützpunkttraining

Die konkreten Trainingsangebote werden halbjährlich festgelegt, um sie so gut wie möglich an den Leistungsstand und den Bedarf der Seglerinnen und Segler am Landesstützpunkt Münster anzupassen.

Das Segeljahr beginnt in der Regel vor den NRW-Herbstferien mit den vorbereitenden Trainings für die kommende Saison. Die Angebote teilen sich auf in ein allgemeines wöchentliches Training und besondere Trainingsmaßnahmen.

Allgemeines Stützpunkttraining

  • Regelmäßige Trainingseinheiten während der Woche
  • Wassertraining wochentags auf dem Aasee (Mitte März bis Mitte Oktober)
  • Unterricht zur Segel- und Regattatheorie, Regelkunde, Ernährung uvm. (vorwiegend Winterhalbjahr)
  • Athletiktraining mit Einheiten zu Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination (ganzjährig)
  • Spezialisiertes Krafttraining in Zusammenarbeit mit Trainer*innen des Rudervereins Münster von 1882 e.V. (ganzjährig)

Besonderes Stützpunkttraining

  • Mehrtägige Wassertrainings an Wochenenden auf dem Aasee (vorwiegend Winterhalbjahr)
  • Mehrtägige Trainingslager auf populären Segelrevieren (Sommerhalbjahr)
  • Vortrainings und Regattabegleitungen (Coaching) bei großen Regatten oder Meisterschaften

Das allgemeine wöchentliche Training kann von allen Segler*innen durchgehend genutzt werden, die zum allgemeinen Stützpunkttraining angemeldet sind. Für die besonderen Stützpunkttrainings muss jeweils eine gesonderte Anmeldung ausgefüllt werden.

Kooperationen

In die Angebote sind unter anderem Kooperationen mit der Universität Münster als Partnerhochschule des Spitzensports und dem Verein zur Förderung des Leistungssports in Münster e.V. eingebunden. Im speziellen Bereich der Athletik wird auf die Expertise der Trainer*innen des Rudervereins Münster von 1882 e.V. zurückgegriffen.

Anmeldung für das Stützpunkttraining

Markus Jenki, Leitung Landesstützpunkt Münster
E-Mail: stuetzpunktleiter@segelclub-hansa.de

Mischka Stollner, stellv. Leitung Landesstützpunkt Münster
E-Mail: stuetzpunktleiter@segelclub-hansa.de