
Leitung Fahrtensegeln
Die begeisterten FahrtenseglerInnen und erfahrenen Skipper des Hansaclubs sind in vielen bekannten Segelrevieren zu finden. Sie befahren mit ihren eigenen oder gecharterten Booten die Ostsee und Nordsee genau so wie das Mittelmeer oder die Karibik.
Die Palette der Segelaktivitäten reicht vom Wochenende am IJsselmeer bis zum mehrwöchigen Törn bei der Atlantiküberquerung, vom gemütlichen Segeln mit Familie und Kleinkindern bis hin zum sportlichen Distanztörn mit Nachtschlägen. Der gelb-rote Stander unseres Clubs ist in allen Gewässern zu Hause.
Im Törnfahrplan des Hansa werden die für das laufende Jahr geplanten Törns des SHM angezeigt. Bei den Mitgliedertörns werden die Segelyachten von erfahrenen Hansa-Skippern gefahren. Oft werden noch MitseglerInnen gesucht. Aus den jährlichen Theorie- und Praxiskursen (Segelscheine, Motorbootscheine, Funkscheine, Astrokurs usw.) des Hansa finden sich immer wieder neue Crews zusammen.
Über den e-Hanseaten wird alljährlich im Spätherbst zu einer vorgeschalteten Informationsveranstaltung eingeladen, auf der dann auch die Anmeldungen bzw. Interessenbekundungen für eine oder mehrere Fahrtensegeltörns erfolgen können.
Für die einzelnen Törns und Veranstaltungen finden im Verlauf des Jahres meist weitere Vorbereitungstreffen statt, zu denen die Törn-Obleute die angemeldeten TeilnehmerInnen separat einladen.
Die organisierten Fahrtensegel-Aktivitäten des Hansaclubs sind:
- die Flottillentörns mit mehreren Charterschiffen
- das Seeseglertreffen bzw. Frieslandsegeln mit Eigner- und Charterschiffen im IJsselmeer
- Präsentation und Erfahrungsaustausch der (See-)Segler
- Nachtreffen Flottillentörns mit Lichtbildvortrag
- Überlegungen werden angestellt für die Durchführung von:
- einem Regattatörn mit erfahrenen FahrtenseglerInnen
- einem Kettentörn mit wechselnden, erfahrenen Crews
Auch die FahrtenseglerInnen sind am Ende des südwestlichen Teils des Aasees anzutreffen; im Winter in der Club-Gaststätte an der Mecklenbecker Straße 112 und im Sommer, bei gutem Wetter, nebenan am Aasee im „Hansa-Hafen“. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und das übliche Seemannsgarn gesponnen. Für den Austausch von Anregung und Information in allen Vereinssparten wird bestens gesorgt. Neue Hansa-Mitglieder finden hier schnell Anschluss. Wer Interesse am Fahrtensegeln hat, sollte einfach mal vorbeikommen!
Was eigentlich das Besondere und lange Nachhallende beim Fahrtensegeln ist, kann hier nachgelesen werden: https://www.segelclub-hansa.de/2022/08/13/fahrtensegeln-macht-gluecklich/.
Euer Leiter Fahrtensegeln
Klaus Mechler