Der besondere Klönabend 2006

Vorführung des „wiedergefundenen“ Films über den Bau unseres Clubhauses

Filmabend

Der Festausschuß hatte für den 9. März zu einem Klönabend der besonderen Art eingeladen.
Besonders war die Wahl der Räumlichkeiten – Klönabend in unserer Clubetage – und besonders war der Anlaß: Die Vorführung des Film über den Bau unseres Clubhauses.
Nachdem es dem Einsatz von Wolfgang Haunschild vor Monaten zu verdanken war, dass der als verschollen angesehene Film doch „wiedergefunden“ werden konnte, hatte Wolfgang es sich auch zur Aufgabe gemacht, den alten Schmalfilm, auf dem damaligen Super-8 gedreht, aufarbeiten und digitalisieren zu lassen. In seinem modernen „Remake“ war der Film jetzt geeignet, noch einmal die Erinnerungen an das Entstehen unseres Hauses, insbesondere aber an die unzähligen Helfer zu wecken, die durch ihren unermüdlichen Einsatz den Gedanken von einem eigenen Domizil am Aasee damals Wirklichkeit werden ließen.
So galten die persönlichen Einladungen des Festausschusses zu diesem „besonderen Klönabend“ in erster Linie all´ jenen Segelkameraden, die vor 25 Jahren diesen Erfolg auf die vielfältigste Art, im wahrsten Sinne des Wortes, „in die Hand genommen“ hatten.
Mit großer Freude konnte Annette Fröse, die als Vorsitzende des Festausschusses diesen Klönabend eröffnete, bei ihrer Begrüßung feststellen, dass zahlreiche Ehrengäste der Einladung gefolgt waren. Allen voran der Initiator dieses Films, Sk. Jan Schmidt, begleitet von seiner Frau. Weiter konnte sie aus dieser alten Riege begrüßen Hermann Bußmann, Gerd Köpe, Rudi Michels, Eberhard Nolte, Werner und Ulrich Riegas, Dietrich Schwarte, Joseph Sparrenberg und natürlich Wilma und Wolfgang Haunschild. Eine besondere Begrüßung ging an Herrn Winter, Leiter des Stadtsportamtes i. R., der vor 25 Jahren die Baupläne unseres Clubs entscheidend mit unterstützt hatte.
Leider fehlte in dieser Runde der Ehrengäste Raimund Waltermann, unser damaliger
„Präsident“, der aus persönlichen Gründen ganz kurzfristig hatte absagen müssen.
Die Bilder, die Jan Schmidt vor 25 Jahren aufs Zelluloid gebannt hatte, ließen noch einmal das Entstehen unseres Clubhauses lebendig werden. Besonders für die Jüngeren wurde so deutlich, welch ein Einsatz geleistet werden mußte, damit das entstehen konnte, was alle heute so selbstverständlich in Anspruch nehmen. Aber den inzwischen etwas älter gewordenen Mitstreitern dieser ersten Stunde entlockten die Bilder ebenfalls so manchen Kommentar, …. geweckte Erinnerungen an damals.
Mit Schnittchen und Bier hatte der Festausschuß vorgesorgt, damit für den Austausch der Erinnerungen auch die richtige „stärkende“ Grundlage vorhanden war. Und davon wurde gerne Gebrauch gemacht, denn an diesem Abend wurden die Gespräche lang.
Es war eben ein ganz besonderer Klönabend.