Ehrenmitgliedschaft für Monika Venherm und Holger Vietor
Sie haben sich um den Segelclub Hansa Münster verdient gemacht
Dieser Meinung waren auch die Teilnehmer der Jahresmitgliederversammlung am Freitag, dem 19. Januar 2007.
Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit waren Monika Venherm und Holger Vietor zu der Überzeugung gekommen, dass damit nun langsam genug sein müsse.
Während Holger Vietor diesen Entschluss bereits auf der Mitgliederversammlung 2006 in die Tat umsetzte, verzichtete Monika Venherm ihrerseits auf der diesjährigen Mitgliederversammlung auf eine erneute Kandidatur.
Viele hätten sie gern noch länger in Amt und Würden und bei der Arbeit gesehen.
Monika Venherm hat 1994 im Vorstand des Clubs die schwierige und sehr zeitraubende Aufgabe der Geschäftsführerin übernommen und ununterbrochen bis Anfang 2007 wahrgenommen. Nur wer eine ähnliche Aufgabe schon einmal ehrenamtlich ausgeführt hat kann einschätzen, wie viel Engagement und Mühe dies erfordert. Durch Ihre 14 Jahre dauernde Tätigkeit war sie, trotz vieler Wechsel im Vorstand, der Garant für Kontinuität. Dass es in so langer Zeit hier und da schon einmal zu menschlichen Spannungen kommen kann, mag nicht wundern. Es ca. 500 Mitgliedern immer recht zu machen wäre auch eine Kunst, die niemand kann. Neuaufnahmen, Abmeldungen, Mitgliedsbeiträge richtig zu ordnen, Listen führen und immer aktuell zu halten fordert vollen Einsatz. Jede Jahresmitgliederversammlung hat sie vorbereitet und bei fast jedem „Großeinsatz“, wie bei „Boote ins/oder aus dem Wasser“, für Getränke und Verpflegung gesorgt. All dieses hat Monika, trotz großer persönlicher Belastungen im privaten Bereich, geschafft und sich volle Bewunderung verdient.
Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft kann hier nur ein kleiner und wohlverdienter Dank sein. Der SHM hofft, dass sie auch ohne Amt dem Club nach wie vor, mit Rat und Tat, zur Seite steht.
Holger Vietor übernahm erstmals im Jahre 1991 im Jugendvorstand des Clubs die wichtige Aufgabe des Schriftführers. Ab 1994 war er dann für viele Jahre Kassenwart im Jugendvorstand, bevor er im Jahre 2000 im Bereich „Boote und Hafen“ sehr aktiv tätig wurde. 2004 übernahm er dann diese arbeitsintensive Aufgabe als Vorsitzender dieses Bereichs. Vereinseigene Boote, und das in der stattlichen Anzahl wie beim Segelclub Hansa Münster, ständig segelbereit zu halten, ist eine kaum lösbare Aufgabe. Holger, „hast Du nicht“, Holger „kannst Du nicht mal eben..“, Holger, “ da müsste mal einer…“ usw. usw. Manchmal war es gewiss schon nervtötend für alles und jeden ansprechbar und verfügbar zu sein. Viele meinten Holger sei Allgemeingut und müsste springen, wenn sie husteten. Holger hat seine Aufgabe mit viel Einsatz, praktischem Wissen und handwerklichem Geschick gelöst und hier und da hat auch mal jemand geholfen. Besondere Verdienste hat er sich beim Ausbau des Dachgeschosses des Clubhauses erworben, wo er gemeinsam mit Oliver Venherm für die richtige Beleuchtung und eine vorbildliche Elektro-Installation sorgte.
Ja, solche Aktiven braucht der Club, und so war die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft ein angemessenes „Dankeschön“. Der SHM kann sich glücklich schätzen, dass Holger seinem Nachfolger weiterhin aktive Unterstützung zugesagt hat.
Jeder Verein benötigt solche Mitglieder wie Monika Venherm und Holger Vietor, denn ohne solche ehrenamtliche Tätigkeit und solches Engagement könnte kein Verein auf Dauer bestehen. Die Ehrenmitgliedschaft bleibt so ein kleines „Dankeschön“ für diese Arbeit.
Wolfgang Haunschild
Vorstand formatiert sich neu
Eine lange und diskussionsreiche Jahreshauptversammlung liegt hinter uns. Vergangenen Freitag (19.1.) eröffnete der 1. Vorsitzende, Dr. Manuel Stiff, diese und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison. Auch die anderen Vorstandsmitglieder ließen das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. So blickte Dr. Detlev Thewes (Bereich Sport) auf eine erfolgreiche Regattasaison zurück. Die Hanseaten waren nicht nur auf anderen Seen erfolgreich, sondern auch auf dem Aasee wurden einige Regatten ausgetragen. Voraussetzung für die Regattaerfolge ist natürlich ein guter Bootspark und die Zuschüsse von der Stadt. Beide dieser Punkte hatte „Doc“ immer auf seinem Programm.
Monika Jöcker, stellv. Vorsitzende – Bereich Finanzen -, gab einen kurzen Überblick über den von ihr erstellten Finanzplan. Dieser war so gut und übersichtlich gestaltet, dass er nicht viel Erklärung bedurfte.
Die frisch gewählte Jugendvorsitzende, Anna-Lena Skawran, berichtete aus dem Bereich der Jugendabteilung. So konnten zahlreiche Erfolge auf den Regattabahnen verzeichnet und das Training und die Jugendarbeit „an Land“ wurden ausgebaut.
Anschließend nahm Manuel Stiff die Ehrung der Mitglieder vor, die dem SHM schon 25 Jahre treu sind. Besondere Ehre gebührte Holger Vietor, der sich jahrelang um die Funktionsfähigkeit der Boote gekümmert hat und Monika Venherm, die nach 14 jähriger Vorstandsarbeit unsere Clubmitglieder wohl am besten kennt. Beide sind jetzt Ehrenmitglieder.
Gedankt wurde auch noch einer großen Anzahl ehrenamtlicher Helfer, die den Verein an allen Ecken und Enden unterstützt haben.
Anschließend kamen die 90 wahlberechtigten Clubmitglieder zu ihrem Einsatz und das Ergebnis sind im neuen Vorstand, erweiterten Vorstand bzw. in sonstigen Ämtern:
1. Vorsitzender: Heinz-Dieter Fröse
Sport: Werner Hacke
Geschäftsführer: Marion Matschke
Haus und Hof: Gabi Ortjohann
Schiedsgericht: Sebastian Imach
Presse: „Ekkes“ Krüger
Umweltbeauftragte: Stephanie Hövener
Wettfahrtleitung: Rolf Werner
Festausschuss: Annette Fröse
Kassenprüfer: Klaus Mechler
und als Vorschläge zum Ersetzen in der Versammlung frei gewordener Posten:
Finanzen: Adrian Pawletta
Verwaltung: Dr. Klaus Eustermann
Boote und Hafen: Bernd Uhle
An dieser Stelle sei dem „alten“ Vorstand ein großes Lob ausgesprochen. Manuel Stiff, Monika Venherm, Monika Jöcker, Oliver Venherm, „Doc“ Thewes, Oliver Krutwage, André Venherm, Ludwig Brinkmann, Valentin Kemper und viele andere haben sehr viel Freizeit und Nerven investiert, um unser Clubleben zu fördern.
Janine Kreimer