Lasertraining vor La Rochelle 2011

Vom Eisberg zur Palmeninsel

Noch vor 2 Monaten absolvierten wir unser Karnevalstraining in Warnemünde bei 2°C Außentemperatur und teils großen Eisschollen in der Fahrrinne und einem an machen Tagen zu gefrorenem Hafenbecken, durch dass uns Paul, mein Trainer, mit dem Motorboot eine Schneise brechen musste, um uns das Auslaufen zu ermöglichen. Die maximale Dauer einer Trainingseinheit betrug 1½ Stunden, weil sonst teilweise die Strecker oder die Gischt am Mast gefroren war. Es wurde nur mit der wärmsten Segelkleidung herausgefahren. Dieses Winteroutfit wurde dann noch mit einer Neoprenhaube gekrönt.
Nun fährt aber 2 Monate später ins Trainingslager und irgendwie alles ist anders….

Lasertraining vor La Rochelle 2011

Von Sonntag den 24.4 bis Samstag den 30.4 trainierte ich mit dem Laserkader NRW in La Rochelle/Frankreich. La Rochelle ist der größte Yachthafen an der Atlantikküste.
Los ging alles am Gründonnerstag: Ich fuhr zu Leuten aus meiner Trainingsgruppe aus Duisburg, die mich dann letztendlich am Freitag morgen mitnehmen wollten. Nach 15 Stunden fahrt in La Rochelle angekommen, erwartete uns purer Sonnenschein, Wind und gefühlte 25°c. Am Samstag hatten wir dann noch einen Tag frei, an dem wir uns die Stadt anguckten und ein „riesen“ Aquarium besuchten.
Schließlich begann dann am Sonntag das Training bei immer noch wunderbarem Sonnenschein und Wind. Dieses Wetterlage begleitete uns fast die ganze Woche, nur leider ließ an ein zwei Tagen der Wind bzw. die Sonne (nur 18°C ! 😉 zu wünschen übrig. Das absolute Highlight war für mich, als der Wind 5Bfd dann am Samstag, dem letzten Trainingstag aus West kam und sich so eine ordentliche Welle aufbaute.
An einem normalen Segeltag waren wir immer ca. in 2 Einheiten 6 Stunden auf dem Wasser. „Anormale“ Segeltage gab es nur einen. Am Donnerstag haben wir die Vormittagseinheit eine halbe Stunde früher, um 8:30 Uhr begonnen und haben für die Einheit am Nachmittag das Boot gewechselt und segelten mit einem 16 Meter Katamaran um die Gefängnisinsel Fort Boyard.
Schließlich machten wir uns dann am Samstag nach dem Verpacken der Boote auf den Heimweg und ich kam am Sonntag Mittag wieder in Münster an.
Zusammenfassen kann ich nur sagen, es war eine tolle Zeit und eine coole Erfahrung, mit dem Laser mal an der Atlantikküste gesegelt zu sein. (Christian).