Lake Garda Meeting 2017

Am 35. Lake Garda Meeting, der größten Klassen-Regatta der Welt, nahmen dieses Jahr vom 12. bis 16. April mehr als 1060 Teilnehmer aus mehr als 30 Nationen teil.
Lake Garda Panorama
Vom Hansa hatte sich auch Ole mit seinem Opti aufgemacht, um an diesem Event teilzunehmen.
In dem Vorbereitungstraining konnte sich die Gruppe auf die typischen Windverhältnisse auf dem Gardasee einstellen. Wenn die Sonne scheint, erwärmt diese die nachts abgekühlte Luft der Alpen, die dann aufsteigt und die relativ kältere Luft über dem Gardasee nach zieht. Dadurch entsteht die Ora, der zumeist mittags einsetzende Südwind. Nachts ist die Luft über dem Wasser zumeist wärmer und dadurch kehrt sich die Windrichtung um und morgens weht aus dem Norden der Vento.
Ole auf dem Garda SeeSoweit die Theorie, praktisch musste an den ersten Tagen mittags auf den kräftigen Südwind gewartet werden. Am dritten Wettfahrt -Tag war die Ora aber mit 20-27 Knoten da. Ole kam mit dem Wind sehr gut zurecht. Er konnte an diesem Tag sogar eine Wettfahrt gewinnen.
Ole qualifizierte sich für die Goldgruppe und beendete die Regatta als 135. und damit bester Junge aus NRW. Ein schöner Erfolg.
Gewinnen konnte die Regatta Stephan Baker aus den USA vor dem deutschen Florian Krauss und Dimitry Lazdin aus Russland. Auch die Eltern fühlten sich bei frühlingshaften Temperaturen, italienischer Lebensart mit leckerem Essen, Bergwanderungen und Mountainbiketouren wohl, bevor auf der Rückfahrt in den Nord-Alpen der Winter wieder mit Frost und Schnee einsetzte.