Am letzten TA des Jahres war der Clubraum des Segelvereins Schauplatz eines besonders faszinierenden Vortrags, der die große Zahl der Teilnehmer weit weg von den gewohnten Gewässern und Ländern führte – in die eisige Welt des Südpols. Der Vortrag von Dr. Raffaela Busse, einer „Überwinterin“ an der Amundsen-Scott-Südpolstation, zog die Anwesenden mit einem einzigartigen Thema in seinen Bann.
Frau Busse nahm die Teilnehmer mit auf eine Reise zu einem der extremsten Orte der Erde, wo die Temperaturen in den Wintermonaten auf bis zu -80°C sinken. Die extremen Bedingungen der Dunkelheit, der Kälte und der Isolation machten das Überwintern dort zu einer besonders herausfordernden Erfahrung. Doch für die Wissenschaftler, die dort überwintern, ist es auch eine Gelegenheit, in einer völlig einzigartigen Umgebung zu forschen. Besonders das Ice Cube Neutrino Observatorium, das am Südpol stationiert ist, wird von Frau Busse näher erläutert. Es erforscht die Herkunft hochenergetischer kosmischer Neutrinos und ist ein faszinierendes Beispiel für moderne Wissenschaft unter extremen Bedingungen.
Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Anwesenden, die sich in die Welt der Südpolstation und der dortigen „Überwinterer“ versetzten. Die dunkle Vorweihnachtszeit vor unserer Tür und die vermittelte Kälte am Südpol unterstrichen die Thematik zusätzlich, sodass die Teilnehmenden den Vortrag in vollen Zügen genossen.
Zur passenden Untermalung des Vortrags gab es im Clubraum eine Auswahl an Heißgetränken und adventlichem Gebäck, die für wohlige Wärme sorgten und die Atmosphäre abrundeten. Der Abend war ein spannendes Erlebnis, das den Horizont der Teilnehmer weit über das Segeln hinaus erweiterte und sie für eine Weile in die faszinierende, abgelegene Welt des Südpols entführte.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Frau Busse.