„Der Wind war genau nach unserem Geschmack“, freut sich der 16-jährige Jakob von Hausen. Gemeinsam mit Vorschoter Konrad Kuhmann (15) ist der Segler vom SHM bei den Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften in Berlin auf dem vierten Platz gelandet. Die einwöchige Meisterschaft in der Bootsklasse Pirat war der Höhepunkt der Segelsaison. Das Hansa-Team hatte sich seit Februar intensiv auf die Teilnahme vorbereitet.
„Wir waren schon im Frühjahr zum Starkwindtraining am Gardasee“, erzählt Jakob von Hausen. Das viele Training habe sich auf jeden Fall ausgezahlt.
In Berlin musste die Münstersche Mannschaft sich gegen 40 Teams aus Deutschland, der Schweiz und Österreich durchsetzen. Bei wechselnden Windverhältnissen von Windstärke 2 bis hin zu Sturmböen mit bis zu sechs Windstärken mussten die jungen Segler vielfältige Begabungen unter Beweis stellen. „Bei wenig Wind ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Wasseroberfläche zu beobachten“, erklärt Konrad Kuhmann. Nur dann könne man Winddreher und –böen rechtzeitig bemerken und nutzen. Das erfolgreiche Team segelte aber vor allem bei Starkwind-Läufen der Konkurrenz davon. Nach drei Wettfahrttagen lagen Jakob und Konrad noch auf dem vierten Platz. „Nur, weil am letzten Tag der Wind eingeschlafen ist, sind wir noch einen Platz zurückgefallen“, ärgert sich Jakob. Der vierte Platz ist trotzdem ein toller Erfolg, denn noch im letzten Jahr hätten sich die beiden nicht träumen lassen, mal bei einer großen Meisterschaft vorne weg zu segeln. Jakob ist noch immer begeistert: „Das ist einfach ein super Gefühl, schneller als die meistern anderen zu sein.“
Auch die Neueinsteiger-Teams vom Segelclub Hansa Franziska Hagemann/Annika Werner und Michael Baumgart/Arne Marien konnte bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme mit einem 31. bzw. 36. Platz zufrieden sein. Detlev Thewes, Sportwart des Segelclub-Hansa, freut sich über die Erfolge: „Wir können stolz darauf sein, dass auf unserem kleinen Aasee so erfolgreiche Segler heranwachsen.“
An den Deutschen Jugendmeisterschaften dürfen Segler bis zum Alter von 19 Jahren teilnehmen. Steuermann Jakob darf noch bei zwei weiteren Meisterschaften starten, bevor er in die nächst höhere Wertungsklasse „Junioren“ umsteigen muss. Im September geht Vorschoter Konrad für ein Jahr nach England, Jakob hat aber schon einen Nachfolger gefunden. Sein ehrgeiziges Ziel steht fest: „Wir werden viel trainieren und irgendwann Meister werden.“