Wochenende 16./17.6. – nicht im Fussballfieber, sondern vom Segelvirus infiziert treffen sich 23 Opti B und – trotz böiger Windverhältnisse bis über 20kn – immerhin 7 Opti C Segler, um sich bei der Kiepenkerlregatta gegeneinander zu messen.
Nach 2 Wettfahrten, während derer immer wieder Böenwalzen auf unterschiedlichen Wegen über den Aasee rollten, hatten sich die jungen Segler erst einmal eine Pause verdient, um sich im Hafen zu stärken. Dort gab es allerlei Auswahl an Obst, aber auch Deftigeres.
So konnte die dritte Wettfahrt des Tages mit neuen Kräften angegangen werden.
Anschließend rasch umziehen, denn Grill und Buffet warteten schon.
Mittlerweile schon fast Tradition ist das Angebot an die Segler, mit dem freundlicherweise von Peter Overschmidt zur Verfügung gestellten Wasserbus – in diesem Jahr zum ersten Mal mit der neu in Dienst gestellten „Solaaris“ anstelle der „Professor Landois“ – vom Hansa-Steg zu einer für sie arrangierten Abendzooführung direkt in den Allwetterzoo gebracht zu werden. So wurde die Grundlage für den abschließenden Leistungsschlaf mit Träumen um die Tierwelt gelegt.
Sonntag war ab 10 Uhr mit neuer Frische Startbereitschaft im Hafen angesagt. Der Himmel lachte mit viel Sonne, aber ließ es sich nicht nehmen, immer wieder Böenwalzen über das Wasser zu jagen. So kam es, dass in der letzten und vierten Wettfahrt doch noch der eine oder andere jüngere Optimistensegler regen Gebrauch vom Ösfass machen musste, um sein Boot nach einer Kenterung wieder einigermaßen segelbar zu bekommen.
Nach raschem Umziehen und dem gemeinsamen Mittagessen von der Pizzabar im Clubraum war das Warten auf die Siegerehrung und Bekanntgabe der Ergebnisse trotz der eingerichten Proteste nicht allzulang.
In der Gesamtwertung der B Segler erzielte Sebastian Tomm (WSVG) souverän den ersten Platz mit 1,1,1,(3) und kann den vom Verein „De Bockwindmüel“ gestifteten Wanderpokal „Kiepenkerl“ mit nach Hause nehmen. Platz 2 errang Jules Tronquet (SCM) mit 3,(4),2,1, gefolgt von Kim Fernholz (YCL) mit 2,3,(4),4. Punktgleich aber wegen 4,2,3,(5) musste sich Max Büscher (YCRE ) mit Platz 4 begnügen. Bester SHM C Segler wurde Nasim Ayad (Platz 8).
Bei den C-Seglern konnte sich Dagh Zeppenfeld (YCL) mit 1,2,1,(3) den Platz ganz oben auf dem Treppchen sichern, gefolgt von Vereinskamerad Simon Mathea auf Platz 2 mit (3),1,2,2 und Sonja Tillwicks (SKBUE) auf Platz 3 mit 2,3,(4),1.
Dankeschön an die DLRG, die fair segelnden Teilnehmer, deren engagierte Eltern sowie den Helfern.
Zu den vollständigen Ergebnislisten.