26./27. 9.
Während der Wettfahrten am Samstag zeigte sich der Wind wieder von seiner bekannten Aasee-Seite. Die Startlinie musste permanent angepasst werden, um den 25 Piraten eine faire Startlinie zu gewährleisten. Annika und Konrad standen im ständigen Kontakt mit den zwei Servicebooten. Markus sorgte souverän für die nötige Nachjustierung der Tonnen.
Trotz aller, eigentlich guten Windprognosen, setzte der Wind während der ersten Wettfahrt komplett aus. Die Piraten standen mit schlaffen Spies zwischen Torminbrücke und Zookanal. Drei Schallsignale beendeten das Bild, schnell wurde zu Kaffee und Kuchen an den Steg gepaddelt.
Nach kurzer Pause auf dem Wasser wurde wieder gestartet, die Frühstarter hatten keine Chance, es wurden einige OCS verteilt. Am Samstag konnten somit insgesamt drei Wettfahrten, teilweise mit Bahnverkürzung, gesegelt werden. Die Mannschaften verpackten zufrieden ihre Boote und stellten sich brav am Spanferkel an, welches sich schon seit 5 Stunden vor der Hafentheke drehte.
Sonntag konnte pünktlich um 11:00 Uhr gestartet werden, bei 2-3 Bft wurde die vierte Wettfahrt bei bestem Herbstwetter gesegelt, danach der bekannte bewährte Ablauf:
Boot verpacken, zum Duschen gehen, Reste am Buffet verdrücken, Siegerehrung, Verlosung und zufrieden nach Hause fahren.
Die zahlreichen Anmeldungen zeigen, dass Segler/in sich bei uns wohl fühlt. Interessanterweise konnten wir die Deutschen Jugendmeister Pirat, Deutsche Meister Conger, Jugendtrainer Pirat bei uns begrüßen. Ein besonderer Dank gilt dem Hafen- und Wasserteam, welches wieder für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat. Sieger wurden Butze und Dorothea, zweiter Jan Bernd mit Nils und auf Platz drei segelte Josh mit Optiumsteiger Jan (siehe Bild), der an seiner ersten Piratenregatta teilgenommen hat. (zur vollständigen Ergebnisliste) (Thomas)