Mitgliederversammlung 2017

Viele Regatta-Termine nicht nur auf dem heimischen Aasee, Ausbildungstörns im Mittelmeer und der Ostsee, Themenabende im vereinseigenen Clubheim, der Bezug der neuen Bootshalle in Hiltrup: die Segelgemeinde des SC Hansa Münster ist auf vielen Gebieten aktiv und prägt so ein ausgesprochen vielfältiges Clubleben. Vor allem für die Ausbildung und das Trainig für die jungen Seglerinnen und Segler, die von Susann Woehl und Lena Thöne verantwortet werden, hat sich der Aufwärtstrend der letzten Jahre fortgesetzt. Diese erfreuliche Bilanz zogen der erste Vorsitzende Klaus Mechler sowie die Mitglieder des geschäftsführendes Vorstandes in ihrem Blick auf die Jahre 2016 und 2017 auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Clubrestaurant „La Vela“ am Freitag letzter Woche.
Außerdem gibt es gute Chancen, dass der Segelverein am oberen Aasee im Laufe des ersten Halbjahres 2017 Landesleistungsstützpunkt werden wird. Dadurch werden die Möglichkeiten vor allem für junge Segler besser, ihren Sport noch leistungsorientierter zu betreiben. Auch die Vereine aus dem Umland würden davon profitieren.
Der Verein zählt zur Zeit 625 Mitglieder, knapp ein Viertel davon sind Kinder und Jugendliche. Die Einnahmen und Ausgaben, nicht zuletzt dank des ausgesprochen hohen ehrenamtlichen Engagements auf allen Gebieten und trotz der finanziellen Belastungen durch den Bau der Bootshalle, halten sich die Waage. Die geplanten Investitionen werden realisiert werden können.
Die aktiven Segler können insgesamt 64 vereinseigene Boote nutzen.
Kein Wunder, dass es angesichts dieser guten Perspektiven viel Zustimmung und Applaus für die Vorstandsmitglieder und andere Aktive gab; die Entlastung des Vorstandes blieb da reine Formsache.
SC Hansa geschäfstführender VortandBei den Neuwahlen wurden die zur Wiederwahl anstehenden Mitglieder des geschäftsführenden sowie des erweiterten Vorstandes ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt. Klaus Mechler ist erster Vorsitzender, Dr. Katharina Krüger Geschäftsführerin, Peter Hohmann zuständig für Finanzen, Thomas Köster Leiter des Sportbereiches, Dr. Walid Ayad steht dem Bereich „Boote und Hafen“ vor, Stefanie Hövener zeichnet für die Verwaltung verantwortlich und Anas Ayad ist Jugendvorsitzender. Auch die anderen Funktionen konnten aus den Reihen der Mitglieder besetzt werden.
Schon am 12. März geht es wieder aufs Wasser: zur Pre-Season-Sail-Regatta werden nicht nur Teams und Einzelsegler vom SC Hansa, sondern auch die anderer eingeladener Vereine erstmalig in diesem Jahr auf dem Aasee um Sieg und Platzierung kämpfen.