Kiepenkerlregatta 2015

Zum Regattawochenende 13./14. 6. kamen 33 Opti B und 13 Opt C Segler zum oberen Aasee.

KKR WinnerAm Samstag konnten bei guten Windverhältnissen – leider eingeleitet durch eine Schauerboe – drei schöne Wettfahrten beider Klassen gesegelt werden. Am Sonntag dagegen nutzte die Wettfahrtleitung nach langer notwendiger Startbereitschaftsphase eine sich einstellende Brise, um auch noch die letzte Wettfahrt starten zu können. Wegen wieder abnehmendem Wind musste diese Wettfahrt verkürzt werden.
Moritz Beumker (WWV) konnte mit dem souverän ersegelten ersten Platz den Wanderpokal „Kiepenkerl“ mit nach Hause nehmen, Jan Weber und Florian Rachmannkonnte (beide SLS) belegten die Plätze 2 und 3 in Opti B.
Die Hansaplatzierungen: Ole Kuphal (Platz 4) verfehlte knapp das Treppchen – Jan Niemann (Platz 7) und Jesse Heiny (Platz 8). Die drei Hansa-Segler kosnten sich also unter den ersten zehn ihre Plätze sichern.
In Opti C ersegelte sich Luca Wlecke (SHM) Platz eins, gefolgt von Sebastian Unewisse (HiSC) und Max Stiff (SHM).
Über das gute Abschneiden freuten sich auch Lena Thöne und Susann Woehl, die als Trainerinnen der jungen SC-Hansa-Mannschaft die sportlichen Voraussetzungen für diese Erfolge gelegt hatte. Erleichterung und Freude auch beim sportlichen Leiter Thomas Köster, der zusammen mit vielen anderen engagierten Vereinsmitgliedern wieder ein gutes Gesamtprogramm für den Samstag und Sonntag auf die Beine gestellt hatte.
Es gab viel Anerkennung für das sportliche Programm, die Verpflegung und Unterkunft und natürlich für die vielen Preise, die am Ende der spannenden Wettfahrten an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler vergeben wurden. Eine Fahrt mit der „Solaaris“ zum Allwetterzoo mit einer dort stattfindenen Abendführung komplettierte das erlebnisreiche Wochenende an Münsters „größter Pfütze“.
Zur vollständigen Ergebnisliste.
Bilder von Marc.


Kiepenkerlregatta 2015
von Jesse Opti B

Um 9:00 Uhr waren wir bei Hansa und haben unsere Boote aufgebaut. Um 12;00 Uhr war Steuermannsbesprechung, direkt danach sind wir raus gefahren, weil sehr guter Wind war (3-5 Bft). Auf dem Weg zur Startlinie sind zwei Boote gekentert. Pünktlich um 12:55 kam das Fünf-Minuten-Signal.
Am Samstag sind wir drei Wettfahrten gefahren. Dann sind alle reingekommen, haben schnell ihre Boote abgebaut, sich umgezogen und gegrillte Würstchen und leckeren Salat gegessen. Als alle aufgegessen hatten und fertig waren, haben wir unsere Schwimmwesten geholt und sind mit der Solaaris von unserem Steg bis in den Zoo gefahren. Im Zoo waren wir die einzigen Besucher, weil es schon nach Kassenschluss war. Wir wurden 1 ½ Stunden rumgeführt…. Als wir mit der Führung fertig waren, warteten schon Nasim und Marc in unseren Vereinsmotorbooten B Treppchenund brachten uns zurück, so dass wir um 21:00 Uhr wieder bei Hansa waren. Die meisten haben sich dann noch ein Getränk und eine Bratwurst geholt und sind dann langsam nach Hause gefahren.
Am nächsten Morgen hatten wir um ca. 11:20 wieder eine kurze Steuermannsbesprechung. Leider mussten wir anschließend auf dem Wasser eine Stunde warten, weil der Wind sehr ungünstig war. Aus dem Grund sind wir dann bei der vierten Wettfahrt auch einen sehr ungewohnten Kurs gefahren.
Nachdem mittags alle ihre Boote verladen hatten, konnten alle Pizza essen. Später gab es dann eine Siegerehrung, wo jeder einen Pokal bekommen hat. In Opti B wurde Moritz Beumker aus Warendorf erster und hat unseren Kiepenkerl bekommen. In Opti C hat Luca Wlecke (SHM) gewonnen. Ole Kuphal aus unserem Verein wurde 4. Jan Niemann wurde 7. Und ich (Jesse) wurde 8. Im Anschluss gab es eine Tombola, bei der jeder Segler etwas gewonnen hat, z.B. Lego, einen Tischkicker oder so etwas. (Jesse)


Weiterer Bericht zur Kiepenkerlregatta von Max – Opti C

C TreppchenDie Regatta war zwei Tage lang. Am ersten Tag war viel Wind und am zweiten Tag war wenig Wind. Mit wenig Wind war es sehr sehr sehr langweilig. Mit viel Wind hat es mehr Spaß gemacht. Am ersten Tag im ersten Lauf wurde ich mit sehr sehr sehr viel Glück erster. Kurz vor dem Ziel habe ich zwei überholt, und zwar Sebastian Unewisse und Isebrand Kaldewei. Dann habe ich mich sehr gefreut. Im zweiten Lauf war ich am Anfang ganz hinten. Als Lena uns gesagt hat dass wir nur eine Runde müssen, war ich gerade noch ziemlich weit hinten. Dann habe ich gesagt, dass ist unfair, dann komme ich nicht mehr nach vorne. Lena hat dann zu mir gesagt „doch schaffst Du“. Und dann hatte ich viel Glück und bin nach vorne gekommen und wurde fünfter. Luca Wlecke war der erste. Im dritten Lauf war ich ganz vorne dabei und ich hatte ein bisschen Pech und wurde dritter. Luca Wlecke wurde wieder erster. Am nächsten Tag war der vierte Lauf. Wir haben richtig lange gewartet bis wir endlich los fahren konnten. Und da konnte man gar nicht voran kommen. Deswegen wurde ich auch vorletzter. In diesem Lauf wurde Simone aus Wiesche erster. Ins gesamt wurde ich dritter von 14 angemeldeten und 13 gestarteten Optis der Gruppe C. (Max)