Alle Jahre wieder trifft sich eine Schar Hanseaten zum nunmehr fast schon traditionellen Schmücken und Aufstellen des Weihnachtsbaums im Hansahafen. Die „Wickeltechnik“ (vgl. Foto) geht nur im Team: die Einen drehen den Baum, während die Anderen die Lichterkette gestreckt halten. Nach vollbrachtem Werk wurde der Baum mit vereinten Kräften an seinen Standort am Ende des Hauptsteges in seinem Sockel erneut zum Leuchten gebracht.
Zu den Grillwürstchen wurde das Heißgetränk gegenüber den angebotenen Kaltgetränken deutlich bevorzugt.
Dunkel und wolkenverhangen. Temperatur um den Gefrierpunkt. Ungenehmer Wind aus Südwest. Feucht. Von Wasser umgeben. Pudelmützenzeit. Nur das „MORO 112“ im Hintergrund überstrahlt alles. So ist es auf der Steganlage im Hansa-Hafen wenigstens nicht ganz unbeleuchtet.
Wie viele wohl kommen? Ankündigungen gab es genug. Aber SeglerInnen im Allgemeinen und die des SHM im Besonderen sind bekanntermaßen ziemlich wetterfest. Und als Münsterländer sind wir darüber hinaus auch alle herbstwettererprobt. Es könnte ja auch schlimmer kommen, wettertechnisch.
Unterstützt von appetitanregendem Grillgut (Lecker!), Glühweinduft (Schön heiß.) und Lichterketten (Hurra, sie leuchten!), dauerte es nicht allzulange, bis der Baum stand, geschmückt war und im Glanz seiner und anderer Lichter vor sich hinstrahlte.
Da war das usselige Wetter bald vergessen, oder lag das am Glühwein? (Ganz klein kriegt COVID uns nicht, wenn auch das Winterfest deshalb leider abgesagt wurde.) Im Zelt war es etwas windgeschützt und wenn man/frau sich geschickt positionierte, halfen auch die Wärme der anderen und die des Glühweinpotts und des Grills etwas gegen die Kälte. Und ganz nebenbei gab es reichlich Smalltalk, großes Hallo sowie Fragen, Meinungen und vereinzelt Informationen, nicht nur zum „Hafenprojekt“ und zu Segelthemen. Kuschelig eng war’s, kurzweilig, vorweihnachtlich und nett. Gern bis zum nächsten Mal.
Erfolgreiche Generalprobe
„Ich brauche nur die Hand zu heben, dann brennt der Baum.“
Text: Hans-Christoph T. Fotos und Textinspirationen: Petra F.
Nachdem unser Weihnachtsbaum in den vergangenen fünf Wochen für festliche Stimmung am See sorgte und mit seinem Leuchten sowohl der Aaseeschifffahrt als auch glühweinumnebelten Flaneuren den Weg wies, wurde er am Freitagabend von einem fünfköpfigen Expertenteam fachgerecht demontiert und einer adäquaten Entsorgung zugeführt.
Der Segelclub Hansa-Münster freut sich auf eine hoffentlich erlebnisreiche Segelsaison und wünscht allen einen gelungenen Start ins neue Jahr!
Kurz vor dem ersten Advent hatte Joachim, der Leiter unseres Festausschusses, die tolle Idee am Hafen einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Gesagt, getan, wurde ein drei Meter hoher Baum bestellt und dazu auch Schmuck besorgt. Das Baumaufstellen wurde in gemütlicher Runde mit Lagerfeuer, rotem und weißem Glühwein sowie Kinderpunsch von einigen Fleißigen vollzogen, während die anderen dies in gebührender Entfernung fachlich diskutierten. Den Abschluss bildete der Lichterschmuck, der dafür sorgt, dass der Baum ab Sonnenuntergang beleuchtet ist.
Somit avanciert unser Weihnachtsbaum nicht nur zu einem Hingucker am oberen Aassee, sondern schmückt auch die Webcam, auf der in dieser Jahreszeit ja leider die Boote fehlen. Noch lange bis in den späten Abend hinein standen viele bei Clubschnack, Heißgetränken und sogar Grillgut am Feuer. Diese Idee wird hoffentlich im nächsten Jahr wiederholt und entwickelt sich vielleicht zu einem neuen Brauch im Hansa.