Young Europeans Sailing 2019

Laser Radial/Standard

Am Pfingstwochenende fuhren Christoph Möhring, Ole Kuphal und Lean Hohenlöchter im Rahmen der SVNRW Kader- und Fördergruppen Laser Standard und Laser Radial nach Kiel, um dort an der Young Europeans Sailing YES teilzunehmen. Mit über 600 Seglerinnen und Seglern aus 14 Ländern in 6 Bootsklassen ist die YES eine der größten europäischen Jugendregattaveranstaltungen und bietet daher gute Möglichkeiten, mit Seglern und Seglerinnen aus vielen Ländern gemeinsam zu segeln und sich auf die anstehenden Europameisterschaften vorzubereiten.

Gerade angekommen trafen Christoph, Ole und Lean auf Vereinstrainerin Lena Thöne, die ebenfalls mit einer großen Gruppe des Landesleistungsstützpunktes Münster, vornehmlich Laser 4.7 Seglern, zur YES angereist war (s. gesonderten Bericht unten). Zusammen nahmen damit allein vom Sc Hansa Münster 8 Seglerinnen und Segler in den drei Laserklassen an der YES teil.

Am folgenden ersten Regattatag zeigte die Ostsee was sie kann. Während anfänglich noch 20-25 Knoten Wind angesagt waren, frischte dieser im Laufe des Tages merklich auf, bis am Leuchtturm Kiel letztendlich Windverhältnisse von fast 30 Knoten, in Boen bis 35 Knoten gemessen wurden. Während die stabilen Laserjollen hier noch einigermaßen durchkamen, ergab sich in der 420er Klasse doch einiges an Bruch. Die Nacra 15 Katamarane starteten am ersten Tag erst gar nicht. Für diejenigen, die die Regatten von Land aus beobachteten, ergab sich ein recht irritierendes Bild. Da viele Teilnehmer die Regatten abbrachen und zum Hafen zurück segelten oder geschleppt wurden, wusste man zeitweise nicht, ob die Regatten noch laufen oder nicht. Letztendlich wurden dann aber alle Regatten nach dem ersten Lauf abgebrochen.

An den beiden folgenden Tagen herrschte schwächerer aber immer noch guter Wind. Christoph, Ole und Lean profitierten letztendlich von ihren Trainingserfahrungen auch bei Starkwindverhältnissen. In der Gruppe Laser Radial erreichten Lean Hohenlöchter den 25. und Ole Kuphal den 37. Platz bei insgesamt 96 Startern. Im Laser Standard erzielte Christoph Möhring den 14. Platz.

Ole und Lean werden nun im Juli an der Laser Radial Youth European Championship in Alimos/Athen, Christoph im August an der Laser Standard U 21 European Championship in Dzwinow in Polen teilnehmen.

(Peter)


Laser 4.7

Nachdem wir über Pfingsten in Kiel noch trainiert hatten, ging es dann eine Woche später über Christi Himmelfahrt wieder hoch an die Ostsee zur Young Europeans Sailing.
Am erstem Tag entschied die Wettfahrtleitung trotz starken Windes rauszufahren um die geplanten 3 Wettfahrten für diesen Tag umzusetzen. Da allerdings Böen von bis zu über 30 Knoten aufzogen entschied die Wettfahrtleitung es für diesen Tag gut sein zu lassen und sich mit nur einer Wettfahrt zufrieden zu geben.
An den nächsten beiden Wettfahrttagen wurden die vorgenommene Anzahl an Läufen umgesetzt, bei vier Windstärken, einmal mit auflandigen und einmal mit ablandigen Wind. Jesse Heiny schaffte es dann letztendlich ins Goldfield und der Rest konnte wertvolle Erfahrungen im Segeln mit Welle sammeln.

(Linus H.)