Hansa Cup FAM-Regatta: Spannende Wettfahrten, tolle Atmosphäre und viel Gemeinschaft
Münster, 17./18. Mai 2025
Das war ein Wochenende voller Segelsport, Sonne, Wind, Spannung und guter Laune: Der Hansa Cup am Segelclub Hansa hat gezeigt, warum der Münsteraner Aasee im Herzen der Stadt zu den schönsten Segelrevieren Westfalens gehört.
Mit insgesamt 16 Teilnehmer*innen, darunter die jüngste Teilnehmerin Eni im Alter von 7 Jahren und Benedikt im Alter von 14 Jahren, war die erste ausgetragene FAM Regatta in Münster ein echtes Highlight für die FAMAS und Zuschauer.
AHOI! Klar bei Vorleine? Vorleine klar! Vorleine los! Noch 5 Minuten!
So beginnt die diesjährige Hansa Cup FAM-Regatta am 17. und 18. Mai jeweils um 13 Uhr an der Startlinie auf dem oberen Aasee.
Die FAM ist ein Hippie Jollenkreuzer der 70er Jahre und genießt große Beliebtheit. Es gibt viele regattabegeisterte FAMAS, so dass bundesweit insgesamt fünf Ranglisten ausgetragen werden.
Am Hansa findet erstmalig die FAM-Regatta statt und interessierte Zuschauer*innen sind herzlich eingeladen, sich im Hafen die Wettfahrten der beliebten FAM Jollenkreuzer bei entspannter Musik, BBQ und Getränk anzuschauen und sich einen ersten Eindruck davon machen, warum es FAMAS gibt, die freiwillig mit einer FAM Regatta segeln. Die Antwort ist sehr simpel und einleuchtend.
Die diesjährige Hansa Cup Schwertzugvogel – Ranglistenregatta wird aufgrund mangelnder Teilnehmer*innen auf das kommende Jahr vertagt und nicht parallel zur FAM-Regatta ausgetragen. Für eine SZV-Regatta sind mindestens zehn Boote erforderlich; dies wurde leider nicht erreicht. Dann versuchen wir das in 2026 ambitioniert erneut.
Bis zum 17. Mai um 13 Uhr an der Startlinie!
Es grüßt Euch Euer Captain Jack (Arash E.) Fotos: Carsten Trier
Die sechs Zugvogel-Teams mit Kerstin und Julia, Dieter und Richard, Bernhard und Karl-Heinz, Arash und Henry, Judith und Papa Albrecht sowie, last but not least, Beate und Dirk, waren am letzten Samstag schon echt gefordert. Bei reichlich Wind mit teils heftigen Böen musste man schon konzentriert, engagiert und mit vollem Körpereinsatz die drei Regattaläufe absolvieren. Dem Publikum im Hansa-Hafen und auf den Wegen um den Aasee wurden dabei reichlich Action-Fotomotive geliefert.
Am Ende des Tages kamen Arash und Henry mit Wasser, Wind und Welle am besten zurecht und landeten als Siegerteam auf Platz 1.
Die Anmeldezahlen für die eigentlich als zweitägige Ranglistenregatta gedachten Wettfahrten waren im Vorfeld leider nicht erreicht worden, so dass der Hansa Cup kurz entschlossen zum Club-internen Event umfunktioniert wurde. Der Stimmung bei den Segelcrews, den Zuschauern und den Helferinnen und Helfern tat das kleinere Format aber keinen Abbruch. Mit dem neunjährigen Linus Woehl, unterstützt von seiner Mutter Susann, war auch die Wettfahrtleitung kompetent besetzt. Linus brachte auch die Siegerehrung souverän und mit viel Spaß über die Bühne.
Beigetragen zur ausgesprochen guten Stimmung hat nicht zuletzt die ausgezeichnete Versorgung mit Kuchen – Bestnoten (!) für die selbstgebackenen Köstlichkeiten -, schmackhaften Nudelgerichten und Getränken. Im Clubhaus klang der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen und vielen Fachsimpeleien dann harmonisch aus. Das Orgateam um Richard und Reinhard hat wieder ganze Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung geleistet – gute Voraussetzungen für eine neue Ausgabe des Hansa Cups in 2024, mit vielleicht dann stärkerer Resonanz auch aus auswärtigen Vereinen.