SHM Fahrtensegeln 2020

Vorstellung und Anmeldung für alle Trainingstörns

Selten war der Clubraum so frühzeitig so voll wie am Abend des 19.11.2019. Warum?
Unser Fahrtenseglerobmann hatte zur großen Vorstellung der für 2020 vorgesehenen Trainingstörns des Clubs eingeladen. „Roundabout“ 80 Mitglieder sind gekommen, um von den einzelnen Veranstaltungen Termine und Inhalte zu erfahren, und sich anschließend in die umlaufenden Listen zur Teilnahme fest anzumelden oder zumindest vormerken zu lassen.

Im Einzelnen wird das Fahrtenseglerjahr des SHM mit der Seenotrettungsübung im Wellenbad, dem Dickschiff Manövertraining in Lemmer sowie dem Trainingscamp mit Segeln auf Kieljollen beginnen.
Später folgen Seglerfreizeit Heeg, der zweiwöchige Distanztörn Kattegat und die traditionelle Hansa-Flottille Ostsee sowie auch der Historientörn auf der AGLAIA.
Im Herbst schließlich das IJsselmeersegeln am 1. September Wochenende sowie die Flottille Mittelmeer in den nördlichen Sporaden eine Woche vor den und eine Woche in den Herbstferien mit Crewwechselmöglichkeit.
Der zweiwöchige SHM Karibiktörn „Guadeloupe“ im Mai 2020 mit drei Yachten ist schon seit geraumer Zeit fest belegt und stand nicht mehr für weitere Anmeldungen zur Disposition.
Nachzügler sollten sich sputen und über den Fahrtensegler Obmann oder direkt mit den jeweiligen Organisatoren Kontakt auf zu nehmen.
Den Organisatoren steht jetzt die Arbeit bevor, nicht nur die notwendigen Schiffe auszuwählen, ggf. Crews nach den Regeln der Seemannschaft zusammen zu stellen und vieles weiteres zu arrangieren.

Großer Törnvorstellungsabend für 2019

Das jährliche Vortreffen für die gesamten Dickschiff Vereinsveranstaltungen war dieses Mal (20.11.) so gut besucht, wie noch nie, obwohl nicht wenige der üblichen Teilnehmer, die dieses Mal verhindert waren, oder sich anderweitig um ihre Teilnahme bewerben/beworben haben, noch fehlten.
Neben den regulären Sitzplätzen im Clubraum waren die Polstermöbel, die Thekenhocker sowie die Holztritte vor der Fensterseite vollständig besetzt und viele interessierte Teilnehmer mussten dennoch stehen.
Für 2019 sind erneut sieben Dickschiff bzw. eine Kieljollen-Trainingsveranstaltungen im Angebot des Clubs und entsprechend dauerten die Eintragungen in die umlaufenden Teilnehmerlisten nach Vorstellungen der einzelnen Veranstaltungen durch die Hauptorganisatoren unter Moderation des Fahrtenseglerobmann auch eine ganze Weile.

kein Platz mehr frei im Clubraum ..
  • Hafenmanöver
  • Seenotrettungsübung
  • „Astrotörn “ mit Rumregatta
  • Segelfreizeit Heeg mit Polyvalken
  • J70 Training
  • Distanztörn
  • Ostseeflottille
  • Flottille Mittelmeer

Genaueres siehe auch Fahrtensegeln/Toernfahrplan/

Von der Teilnehmerzahl her größte Veranstaltung ist das Mittelmeertraining; für 2019 ist Sardinien in der Planung.
Die Flottille Ostseetraining wird von Heiligenhafen aus starten.
Das Interesse am Hafenmanövertraining in einem Hafen am IJsselmeeres sprengt den Rekord des letzten Jahres bei weitem.
Der zweiwöchige Distanztörn „die kleine 8“ – auch ausgehend Heiligenhafen – hat als Nordziel Breite Göteburg / Skagen.
Für das Trainingcamp J70 in Monikendamm haben sich wieder sehr viele eingetragen, die Warteliste ist geöffnet (oder es wird umdisponiert), und für die Seenotrettungsübung gibt es auch schon eine vollständige Teilnehmerzahl, obwohl der Termin nicht einmal feststeht.
An dem Abend verhinderte Nachzügler sind dringend gehalten, sich umgehend beim Fahrtenseglerobmann zu melden, damit die Planungen weiter gehen können und keine allzu großen Enttäuschungen entstehen können, weil keine Plätze mehr verfügbar sind.

Skippertraining Hafenmanöver

Am 13.4.2018 war es endlich soweit, mein (Klaus G.) erster Törn mit dem SHM sollte mich und meine Mitsegler auf die höheren Weihen des Skippers vorbereiten. Um es vorwegzunehmen, bis dahin ist es – zumindest für mich – noch ein gewisser Weg.
Beate hatte den Vorschlag für diesen Törn gemacht und damit begründet, dass die Praxis des An- und Ablegens im Regelfall bei der Ausbildung zum SKS zu kurz kommt und die meisten der erfolgreichen SKS-Neulinge nicht wirklich von sich behaupten können, in dieser Disziplin mit Bravour vor dem Hafenpublikum zu bestehen. Also am besten in der Vorsaison in leeren Häfen mal üben. Soweit die Theorie. „Skippertraining Hafenmanöver“ weiterlesen