Fahrtensegeln: Infos & Anmeldungen für 2024

Noch hat die Veranstaltng nicht begonnen, es kommen noch Einige!

Wow, was iss’n hier los?
Mitgliederversammlung?
– könnten Unbeteiligte gedacht haben, wenn sie am 26.10.2023 in den großen Clubraum geschaut hätten.
In der Spitze knapp 60 Anwesende konnte ich zählen.
Die sogenannte „Kick-Off“ Veranstaltung, zu der unser Fahrtenseglerobmann Klaus mehrfach eingeladen hatte, war sehr gut besucht. Viele mussten stehend den kurzen Vorstellungen der einzelnen für 2024 angebotenen Veranstaltungen folgen.

Viel Applaus gab es zum Geleisteten des Obmanns, der Organisatoren und der Schiffsführer (und Co’s) der vergangenen Jahre.

Insgesamt 16 online-Anmeldelisten waren zum Termin freigeschaltet. Neben seit Jahren Bekanntem sind für das kommende Jahr Änderungen und auch Neuauflagen eingeplant. So etwa füllten sich die Listen für die Flottille „Familien/Eltern“ Ostseetraining sehr schnell. Oder: Aufgrund der Erfahrungen der letzten Herbstflottillentrainings und der Lage der Schulferien findet der Mittelmeertörn in Griechenland nunmehr 14-tägig ohne Crewwechsel statt (vollständige Liste vergleiche Törnfahrplan 2024).

Die on-line Listen zu den Anmeldungen sind mittlerweile abgechlossen.

Es steht wieder ein abwechsungsreiches Fahrtenseglerjahr bevor!

Ekkes

Rund Jütland & Fünen – Frühsommer 2022

Bangen bis nach dem Start.

Abstecher „Göteborg“ – Gastlandsflagge Schweden

Der erste Plan war schon etwas her, dann galt es Zeitraum, Crew und Yacht zu finden.
Alles hängt erschwerend mittelbar zusammen: Eine Yacht sollte der Crewgröße entsprechen und auch für den vorgesehenen Zeitraum (bezahlbar) zur Verfügung stehen. Die Crew muss in diesem Zeitraum auch frei nehmen können.
Ach so: der Plan beinhaltete außerhalb der Ferienzeit von Dänemark und NRW einmal Jütland und ggfls. zugehörige Inseln zu umrunden.
Eine rekursive Vorgehensweise führte zu folgender Lösung:
Eine 36″ Yacht ab Heiligenhafen für vier Wochen gechartert. Stammcrew: Ingo als Schiffsführer und Ekkes als Stellvertreter. Drei Mitsegler, Fritz, Peter & Ritchi, sind die ersten zwei Wochen an Bord, und wechseln dann gegen zwei andere, Dirk-Uwe & Marcus. Tauschen dann Koje gegen PKW – Bedingung dänisches Festland.

Charter-Vertrag unterschrieben, Großeinkäufe getätigt, Seesäcke gepackt, Seekarten besorgt (Dank an dieser Stelle für die Unterstützung durch den Fahrtenseglerobmann) sowie Gezeiten-Material und Routen durchgesprochen. Was kann da noch schief gehen?

Kurz vor Abfahrt ist der Schiffsführer „Corona Positiv“ !
Kurzfristig Video-Konferenz einberufen: erneut Pläne von A bis E entworfen und durchgespielt.
(schon mal vorweg: es gibt eine Bildergalerie zum Törn.)

„Rund Jütland & Fünen – Frühsommer 2022“ weiterlesen

Schottlandtörn 2019

Auch wenn es uns wahrscheinlich keiner glauben wird….wir hatten so gut wie keinen Regen. Ein nordisches Tief oberhalb der Hebriden versorgte uns dafür täglich mit frischer kalter Polarluft und meistens mit konstanten Windstärken zwischen 4-6 bft aus N bis NE. Die Reeds, Hafenhandbücher und Seekarten gehörten fast schon zur Frühstückslektüre, weil jede Passage sorgfälltig vorbereitet werden musste. Geweckt wurden wir meistens um 07:10 Uhr BST mit dem aktuellen Wetterbericht von Stornoway Coastguard.

Ein beeindruckendes Segelrevier mit teilweise anspruchsvollen Passagen und Landschaften liegt hinter uns. Skipper Michael Milivojevic führte die Crew der CHANTILLY mit viel Erfahrung und souveräner Ruhe für 402 sm durch die Hebriden Schottlands. Einen ausführlichen Bericht gibt es Ende des Jahres in der gedruckten Hanseatenausgabe, bis dahin kann man sich mit vielen Bildern in der Galerie die ersten Eindrücke verschaffen.

(Thomas)